Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

zaterdag 16 maart 2013

Voeten


Nog één keer De Hokjesman. Op zondag 10 maart verscheen deze ‘De Hokjesman – Eindscène – Apotheose – Vaarwel’:
‘Dit is de eindsequentie (bestaande uit 2 scènes) van de laatste aflevering van de Hokjesman. De laatste scène is de apotheose van een prachtige reis die wij maakten door Nederland. U kunt alle afleveringen altijd terugkijken; de link ziet u rechts in de zijbalk of via het tabblad boven deze video. Vooralsnog is er geen nieuws te melden over een mogelijke 2e serie. Wij houden u op de hoogte. Tot ziens en vaarwel!’
‘(Laatste 4 minuten van de laatste aflevering (deel 8/8). Die over De Socialisten (maar je mag ook denken: het Nederlandse Volk).’

En daar horen wij hem tussen 3:13 en 3:26 over antroposofen zeggen:
‘Hij zal ze missen, de antroposoof. Hun hoofden zo hoog in de hemel, hun voeten zo diep in de aarde. De een rechtlijneriger dan de ander, maar allen vol eerbied voor moeder aarde en haar schepsels.’
Mooie karakterisering toch? Hij heeft het best begrepen. En verder zien we staan:
En laten we het nu meteen eens over journalistiek hebben. Gisteren verscheen op de website van NRC Handelsblad een ‘blog’ van Ombudsman Sjoerd de Jong over ‘Objectieve journalistiek achterhaald? Ik dacht het niet’:
‘Hoe objectief moet een journalist zijn?

En wat is dat eigenlijk, “objectiviteit”?

Dat was de inzet van een symposium dat ik donderdag bijwoonde aan de Universiteit van Amsterdam, onder de titel “Objectiviteit, een achterhaalde norm?”

Een onderhoudende, maar uiteindelijk nogal wollige discussie – maar goed, dat krijg je als het gaat om zo’n vaag begrip, waarover in de journalistiek van tijd tot tijd wordt gebakkeleid. In de jaren zeventig zou New Journalism het stoffige fabrieksproza van kranten vervangen, volgens de schrijver Tom Wolfe. Journalisten zouden literaire stijlmiddelen gaan gebruiken en zichzelf meer in hun verhalen gaan betrekken.

Dat was dus vooral een kwestie van stijl. Het leidde tot mooie reportages, waarvan Wolfe de beste bundelde, maar ook tot journalistiek cabaret, zoals dat van Hunter S. Thompson.

Terug van weggeweest: de discussie over objectiviteit

Veertig jaar later is die discussie over objectiviteit dus weer terug, nu iedereen twittert, blogt en facebookt. En kranten en journalisten niet meer het vanzelfsprekende gezag hebben dat ze volgens sommigen in hun “Gouden Tijd” zouden hebben gehad.

Ook in Amerika, waar het idee van “objectieve journalistiek” werd geboren, is de discussie over het begrip opgelaaid. De ombudsvrouw van The New York Times, Margaret Sullivan, wijdde onlangs deze sceptische column aan de wens om journalisten minder objectief en persoonlijker te laten schrijven.

Ze haalt de journalistieke wetenschapper Jay Rosen aan:

“De basis voor het vertrouwen in journalisten is langzaam aan het veranderen. De zogenaamde neutrale blik van journalisten, de ‘view from nowhere’, wordt minder te vertrouwen, en het vertrouwen neemt toe in journalisten die openlijk zeggen: dit is mijn opvatting.”

En lees ook dit interessante rapport van de Columbia School of Journalism, waarin wordt gepleit voor een veel persoonlijker vorm van journalistiek. Individuele journalisten worden namelijk belangrijker dan het instituut waar ze voor werken:

“De individuele handelingsvrijheid van journalisten is veel groter geworden, ook buiten de eigen redactie en het merk.”

Dat is een goeie ontwikkeling, aldus het rapport, want journalisten moeten hun publiek aanspreken met individuele expertise en charisma.

Is dat nog “objectief”?

Objectiviteit is ook een waardeoordeel

Het probleem met zulke discussies is: meestal wordt “objectiviteit” niet gedefinieerd, maar impliciet gelijkgesteld met “onafhankelijk”, “neutraal”, en “onpartijdig”. Maar dat zijn weer allemaal verschillende begrippen, waardoor de verwarring vaak meteen compleet is.

Zo wordt objectiviteit wel geïdentificeerd met “neutrale” journalistiek. Maar in een liberale democratie met een vrije, pluriforme pers, is journalistiek nu juist niet neutraal: er zijn linkse media, rechtse, liberale, christelijke, elitaire, populaire, et cetera. Met een eigen visie en identiteit, die ze uitdragen in hun commentaren, maar ook in het accent dat ze aan onderwerpen geven. Ja, in dictaturen bestaan “neutrale” kranten, die dan ook vaak iets als De Waarheid heten, al is die er meestal niet in te vinden.

Aan de andere kant, als je “neutraal” opvat als het streven naar eerlijke en evenwichtige berichtgeving, dan is daar natuurlijk niets mis mee. Integendeel. Kwaliteitskranten gaan niet voor niets uit van het adagium facts are sacred, comment is free. Dat wordt dan ook bedoeld met “onpartijdig” en “onafhankelijk”: de berichtgeving moet zich laten leiden door de feiten, niet door de meningen van de verslaggever. Voor opiniejournalisten en columnisten ligt dat natuurlijk weer anders, dan gáát het juist om meningen.

Ook in dat adagium zie je trouwens dat “objectiviteit” zelf geen objectief begrip is, maar beladen is met waardeoordelen (feiten zijn “heilig”).

Streven naar objectiviteit is achterhaald

Het streven naar objectiviteit is afkomstig uit de Amerikaanse krantenwereld en heeft een lange geschiedenis, die wordt onderzocht in het boek Just facts van David Mindich, die werkte bij CNN en onder meer schreef voor The Wall Street Journal. Volgens Mindich sloot de norm van objectiviteit aan bij de zakelijke belangen van uitgevers, bij het vertrouwen van de negentiende eeuw in empirie en wetenschappelijkheid, en bij vernieuwingen zoals de telegraaf, die het mogelijk maakte informatie staccato en snel door te seinen.

Maar na de telegraaf hebben we nu Twitter, waar iedereen zijn mening (en feiten) doorgeeft. Het begrip objectieve journalistiek is dus anno 2013 écht achterhaald, vinden de critici ervan, vanuit uiteenlopende perspectieven.

Technologisch: Dankzij internet is de tijd voorbij dat je op journalistieke informatie moet vertrouwen, iedereen kan nu zelf bij “de bronnen”. Journalistiek hoeft dus ook niet meer objectief te zijn, maar moet “transparant” zijn. Dat wil zeggen: openheid van zaken geven over de eigen visie en werkwijze, en linken naar de gebruikte bronnen.

Commercieel: De tijd van journalisten die Weten Hoe Het Zit en dat als objectieve vertellers mededelen, is ook voor uitgevers voorbij. In het moderne mediatijdperk is geen behoefte meer aan allesweters, maar aan persoonlijke journalistiek. Zie het succes van allerlei bladen met persoonlijke verhalen en ontboezemingen.

Filosofisch: Geen mens is “objectief”, dus ook een journalist niet. Dat is zo’n beetje een huis-tuin-en-keukenwijsheid geworden. Het streven naar “objectief” nieuws is zoiets als het streven naar een view from nowhere. Onmogelijk, want onmenselijk, en dus onwenselijk. Doen alsof je objectief bent is dan schijnheilig of bedrog.

Of juist helemaal niet?

Tegen al die argumenten is wel iets, of zelfs veel, in te brengen.

Technologisch: Internet biedt talloze mogelijkheden, maar schreeuwt ook om ordening en duiding. En transparantie is inderdaad broodnodig en een groot goed, journalisten moeten veel meer laten zien wat ze doen, hoe en waarom. Maar dat dient juist tot een versterking van de objectiviteit die het vak nastreeft, het is geen vervanging ervan.

Commercieel: Het is maar de vraag of gebruikers van journalistieke media vooral subjectieve informatie willen en geen “objectieve”. Een onderzoek dat op het UvA-symposium werd gepresenteerd wijst eerder op het tegendeel. Hoger opgeleide jongeren willen juist objectieve informatie concludeerde studente journalistiek Hansje van de Beek. Haar stelling: subjectieve journalistiek jaagt hoog opgeleide jongeren weg van de media.

Filosofisch: Objectiviteit hoeft helemaal geen view from nowhere in te houden. Het gaat erom dat mensen, hoe menselijk ze ook zijn, in staat zijn waarheid vast te stellen. Zoals het feit dat de aarde om de zon draait en niet andersom. Die waarheid hangt niet af van een persoonlijk standpunt en het is ook geen mening. Net zomin is het een mening dat de inval in Irak plaatsvond in 2003.

Ook de journalistieke “duiding” van zulke feiten is niet zozeer het geven van een subjectieve mening, maar eerder het vellen van een professioneel oordeel. Dat kan tegelijk persoonlijk zijn (in de zin van: deskundig) én objectief (in de zin van: zakelijk).

Het hangt er natuurlijk ook van af over welk medium je het hebt. De Wereld Draait Door is een amusementsprogramma barstenvol meningen. Maar is het journalistiek? Laten we ons beperken tot journalistiek in de zin van kranten, bladen en sites die de lezer en bezoeker vooral willen informeren, en niet vermaken.

Het is een methode geen doel

Wat is dan uiteindelijk wél objectiviteit?

Bill Kovach en Tom Rosenstiel, auteurs van het standaardwerkje The Elements of Journalism, geven daar een mooie uitleg over. De discussie over objectiviteit is volgens hen “een van de grote verwarringen over journalistiek”. Objectiviteit moet geen doel zijn (haalbaar of onhaalbaar) maar een methode, een manier van werken. Het begrip houdt helemaal niet in dat journalisten geen opvattingen of meningen zouden mogen hebben, het bepleit een methode om informatie te verzamelen, te controleren en te presenteren.

Ze geven daar in hun boek deze vuistregels voor:

“1. Voeg nooit iets toe dat er niet was
2. Bedrieg je publiek nooit
3. Wees zo transparant mogelijk over je methode en motieven
4. Vertrouw op je eigen, primaire verslaggeving
5. Wees bescheiden”

En in die opsomming zie je opnieuw dat objectiviteit in de journalistiek geen wetenschappelijk maar een normatief begrip is.

Kovach en Rosenstiel leggen die principes zo ook nog eens uit:

“Journalistiek streeft niet naar waarheid in absolute of filosofische zin, maar in een praktische zin, ten behoeve van burgers in een democratie. Dat begint met het op een professionele manier verzamelen en verifiëren van feiten.”

Let wel, daar “begint” het mee; daarna komt nog van alles. Ja, ook meningen.

Bij hen wordt objectiviteit in de journalistiek dus gedefinieerd als een methode voor eerlijke, afgewogen en feitelijk correcte berichtgeving. In die betekenis is objectiviteit (als je dat begrip wilt gebruiken) nog steeds de zuurstof van de journalistiek.

Trouwens, zelfs Mindich, de auteur van Just Facts, houdt vast aan het streven naar een feitelijke, betrouwbare journalistiek: het gaat tenslotte om feiten in de wereld daarbuiten, niet om de meningen van journalisten.

“Ik wil geen relativisme omarmen. Er is een ‘daarbuiten’, daarbuiten.”

En Margaret Sullivan van The New York Times besloot haar column over het onderwerp zo:

“Als ‘onpartijdigheid’ betekent dat je in elk artikel altijd evenveel ruimte moet geven aan verschillende opvattingen, dan zijn we beter af zonder dat begrip. Probeer liever de waarheid te achterhalen. Maar dat kan vereisen dat een journalist zijn opvattingen achterwege laat om informatie eerlijk te beoordelen. Als dát onpartijdigheid is, is het niet alleen nog steeds de moeite waard, maar absoluut noodzakelijk.”

Daar ben ik het (persoonlijk) mee eens.

En u?’
Nu denkt u misschien: wat een lap tekst zomaar overgenomen. Mag dat wel? Dan kan ik u de ‘blog’ van de Sjoerd de Jong van vandaag voorschotelen, ‘Elke dag nu een column op de site, maar sommige twee weken later...’ Waarin de Ombudsman waakt over het bestaan van de krant:
‘Content is king – heet het. De inhoud van de krant, die content dus, is wat de krant waardevol maakt. Daar betalen abonnees goed geld voor, per slot van rekening.

Wel gek dat je eerst leest “2 maart” en dan meteen “16 februari”.

Waarom zou je die inhoud dan gratis weggeven op je website? En wat doe je als al die medewerkers en columnisten hun stukjes, waar de krant voor betaalt, zelf gratis en voor niks verspreiden via Twitter of hun eigen Facebook?

Ja, inperken dus.

Althans, de hoofdredactie heeft sinds kort bepaald dat sommige columns pas later op de (gratis) site van de krant komen en er bij freelancers op aangedrongen twee weken te wachten voor ze hun stukken zelf verspreiden via Twitter of op hun site (strikt genomen zou dat zelfs drie maanden moeten zijn). De afspraak is nu dat elke dag één column op de site komt uit NRC Handelsblad of nrc.next (de aparte site Next.nl is opgeheven).

De veelgelezen column van Bas Heijne, zaterdag in de krant, komt pas zondag op de site (en op zijn eigen Facebook). Zaterdag komt wel meteen de populaire column van Youp van ’t Hek online, die zijn eigen onaantastbare merk is en zijn stukjes ook op zijn eigen site plaatst. De columns van Marc Chavannes, Folkert Jensma en Louise Fresco verschijnen online twee weken later dan in de krant.

Columnist Jan Kuitenbrouwer stuurde een geestige tweet de wereld in over het nieuwe beleid (“Dat wordt dus abonneren, naar de kiosk of voortleven in duisternis”). Anderen waren minder amused, zoals de schrijver Ilja Pfeijffer die op next.nl stond en die site gebruikte om columns van zijn collega’s te lezen. Maar ook hij begrijpt de ingreep wel, vertelde hij me.

En dat geldt voor vrijwel iedereen die ik ernaar vroeg: de tijden waarin kranten hun inhoud zomaar weggeven, zijn voorbij.

Dat lijkt mij niet meer dan gezond verstand. Journalistiek is arbeidsintensief en kostbaar werk. Waarom zou je de resultaten ervan dan gratis maken? Nadat kranten dat jarenlang deden – en de vraag werd: kun je zoiets nog terugdraaien – trekken ze nu langzaam betaalmuren op rond hun inhoud. Het opmerkelijke succes van The New York Times, die zijn veel bezochte site is gaan afschermen, bewijst dat het kan. Betaalmuren zijn niet het ei van Columbus, zeker niet, maar alle kleine beetjes helpen.

De site nrc.nl heeft de laatste jaren toch al veel meer afstand gekregen tot de papieren krant; het is een aparte uitgave van NRC Media en geen kopie van de krant. Redacteuren van de site schrijven veel zelf, en gebruiken allerlei bronnen, natuurlijk ook NRC Handelsblad en nrc.next. Dat werkt goed bij Live blogs zoals deze week bij de pausverkiezing. Maar ook de toon is anders op de site; een populistische kop als Deze “dirty dozen” zouden een slechte paus voor onze kinderen zijn (13 maart), over omstreden kardinalen, zal je niet snel in de krant zien, hopelijk. Ik vind hem ook voor een NRC-site niet kunnen, trouwens.

De nieuwe aanpak heeft wel gevolgen voor de site; een deel daarvan is dus geen actuele opinievorming meer (de bijeenkomst van de PvdA waar Marc Chavannes in zijn column naartoe schreef, was allang voorbij toen die column op de site kwam). De columns zijn nu eerder teasers om een abonnement te nemen, net als de korte aankondigingen van primeurs in NRC Handelsblad of nrc.next, zoals die over Michael Boogerd. Boodschap: wilt u meer lezen, neem dan een digitaal of papieren abonnement.

Logisch. Alleen, twee weken oud is wel erg op leeftijd, vind ik. Het zou dan op zijn minst niet gek zijn, als dat bezoekers op een uniforme manier duidelijk werd gemaakt. Nu las ik onder de column van Folkert Jensma (Rechters, óók een gesloten bondgenootschap) dat die “twee weken eerder” was gepubliceerd in de krant; bij andere staat alleen “eerder gepubliceerd in NRC Handelsblad”, en die van Chavannes (PvdA moet politiek hervinden) had een heuse dateline gekregen (16 februari), die in de papieren krant al een tijd geleden juist is afgeschaft.

Dus lees je dan eerst “2 maart” (de dag waarop de column op de site komt) en meteen daarna “16 februari” (de dag waarop de column in de krant stond). Die dateline moest erbij, want Chavannes heeft het over “vandaag” – en dat is dus niet 2 maart, maar 16 februari.

Toch knap lastig.

Het lijkt me onbegonnen werk om al die columns te herschrijven. Maar het zou wel goed zijn om de aanduiding eronder – of erboven – duidelijker en uniform te maken. En op de site een overzicht te plaatsen welke column wanneer op de site verschijnt. Beetje ouderwets Tros Kompas-idee, misschien, maar toch, dat komt er dan van.

Gratis is niet goed, nee, maar verwarring kost ook wat.

Waarom werd al die content eigenlijk ooit weggegeven? Achteraf is dat alleen te begrijpen in de roes van enthousiasme waarmee internet in de jaren negentig was omgeven: toen het web de belofte was van een digitaal Woodstock: alles wordt gratis voor iedereen!

Maar door gestaag dalende oplagen en verdampende advertentie-inkomsten, is het tij gekeerd. Alle manieren om te laten betalen voor content zijn nu welkom.

NRC Media is nu ook begonnen met een Reader voor de i-Pad, met een selectie van stukken uit de krant. Er wordt gewerkt aan plannen om online losse exemplaren van de krant te kopen, en ook artikelen per stuk via de site.

Prima experimenten om journalistieke inhoud digitaal, betaald, aan de man te brengen, lijkt me.

Al roept het ook de vraag op welke gevolgen dat op den duur heeft voor het idee van een krant als een samenhangend geheel, met een coherente visie op politiek, maatschappij en cultuur.

Dat wordt nog interessant.’
Dit is blijkbaar een onontkoombare ontwikkeling. Want wat zie ik gebeuren bij Anthroweb van Lorenzo Ravagli, waar ik in het verleden zo veel interessant materiaal vond? Dat begon twee weken geleden, op 2 maart, toen hij schreef over ‘Peter Selgs Steiner-Biografie. Auch eine Antwort auf Helmut Zander’:
‘Seit den Monografien Christoph Lindenbergs und Sergej O. Prokofieffs hat kein Autor mehr den Versuch unternommen, eine ernstzunehmende Würdigung von Leben und Werk Rudolf Steiners vorzulegen. Nach den geistigen Verwüstungen, die Helmut Zander mit seiner propagandistischen Kanonade angerichtet hat, erschien die Geschichte dieses Lebens und Werkes wie ein von Gebeinen übersätes Schlachtfeld des I. Weltkriegs. Um so mehr wird jeder, dem Zanders Erzählungen nicht die Besinnung geraubt haben, die monumentale Arbeit begrüßen, die Peter Selg unter dem unprätentiösen Titel »Rudolf Steiner 1861-1925 – Lebens- und Werkgeschichte« in drei Bänden mit einem Umfang von 2146 Seiten soeben vorgelegt hat. Selgs Monografie stellt nicht nur quantitativ Zanders pseudohistoriografisches Machwerk in den Schatten, sondern vor allen Dingen qualitativ.

Zu Recht darf man behaupten, mit Selgs dreibändigem Werk habe die Hermeneutik Rudolf Steiner wieder aus dem Abgrund der Unphilosophie heraufgeholt und beginne einen wahrhaft horizonterweiternden Dialog mit ihm. Selg versucht, »entgegen dem weitverbreiteten Gestus einer kritisch-distanzierten und vorschnell urteilenden Biographik, deren ›Maßstäbe‹ nicht diejenigen des Dargestellten, sondern des Darstellenden sind«, die von Rudolf Steiner in den verschiedenen Epochen seines Lebens »verfolgten Intentionen durch eine subtile Wahrnehmung seines Gesamtwerkes möglichst differenziert herauszuarbeiten und zur Darstellung zu bringen«. So wie sich Steiner einst bemühte, Goethes Anschauungen »rein aus Goethes Wesen, aus dem Ganzen seines Geistes zu erklären«, so strebt auch Selg nach einer Darstellung der geistigen Entwicklung und des Lebensganges Rudolf Steiners, die imstande ist, deren »tiefliegende Wahrheit« aufzudecken und »diese Wahrheit im Bewusstsein der Nachgeborenen« wiederherzustellen.

Der Maßstab für die Beurteilung einer Individualität muss aus ihr selbst, aus ihrem Selbstverständnis, genommen werden, diese Maxime der geisteswissenschaftlichen Forschung, die Steiner bereits in seinen »Grundlinien einer Erkenntnistheorie …« formulierte und die für jede wirkliche Hermeneutik leitend ist, gilt auch für die Biografik. Sie gilt insbesondere für eine solche geschichtliche Ausnahmeerscheinung wie Rudolf Steiner, deren Einzigartigkeit gerade darin bestand, dass sie alles Geschichtliche, Zeitbedingte in den Tiefen ihrer Individualität umwandelte und in einer individualisierten Form wieder zur Erscheinung brachte. Je mehr eine geschichtliche Individualität ihren genuinen Wesensinhalt in den Formen der Zeit zum Ausdruck bringt, um so weniger ist sie aus diesen Formen zu verstehen, sondern prägt ihnen ihren Stempel auf. Und je mehr sie ihre geistige Gestalt selbst formt, um so weniger ist sie aus der Geschichte zu erklären, um so mehr muss vielmehr die Geschichte aus ihr erklärt werden.

This article is exclusive, use Cleeng to view it in full.’
En dan staat eronder: ‘Kaufe diesen Artikel € 1,74’. Daar gaat-ie dan: de antroposofische betaalmuur! En die geldt meteen voor alle artikelen bij Anthroweb. Het is te begrijpen, maar toch zonde dat we nu niet meer te weten komen. Bij Info3 doen ze het anders. De opinie daar is ook anders, om niet te zeggen tegenovergesteld. ‘Steiner auf der Siegessäule’ heet de vernietigende recensie van Ramon Brüll, die twee dagen na Ravagli verscheen, op 4 maart:
‘Peter Selgs neue Steiner-Biographie bemüht sich über 2.000 Seiten um die Restauration eines Heiligenbilds. Das ist nicht nur unwissenschaftlich, es bleibt auch weit hinter dem Stand der Diskussion zurück und schadet dem Ruf der Anthroposophie. / Von Ramon Brüll

Dieses Werk ist Restauration. Diejenigen Anthroposophen, für die Steiner immer schon unfehlbar, seine Arbeit widerspruchs- und sein Leben tadellos war, werden über das Erscheinen der drei Bände jubeln: 2.000 Seiten Salbe für die geschundenen theosophischen Seelen, die Zurechtrückung ihres Weltbildes aus berufenem Munde. Endlich beschreibt einer den wahren Steiner, so wie “wir”ihn immer schon haben wollten. Der Doktor steht wieder dort, wo er hingehört – auf seinem Sockel. Denn, wir wissen doch, das einzig Tragische im Leben Rudolf Steiners war sein früher Tod, und, vielleicht, die fehlende Anerkennung von Seiten seiner Zeitgenossen. Aber daran waren natürlich diese selber schuld.

Was Peter Selg mit seiner neuen Steiner-Biographie in Wahrheit leistet ist mehr als nur die Restauration eines Heiligenbildes. In seinen Augen steht Steiner hoch erhoben über dem gemeinen Volk der zeitgenössischen Denker. Nicht auf einen Sockel erhebt ihn Selg, sondern höher noch: auf eine Siegessäule. Das dürfte aus der Sicht der genannten, zahlenmäßig nicht ganz unerheblichen Fraktion innerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft unerlässlich gewesen sein und wäre harmlose Nahrung für die Gemeinde, wäre da nicht noch die Öffentlichkeit. Im Kulturleben, im Wissenschaftsbetrieb, in den Feuilletons der ernstzunehmenden Medien ist im 21. Jahrhundert kein Platz für einen Heiligen (und war es auch im 20. Jahrhundert nicht), und wenn einer als solcher vorgeführt wird, erscheint er schlicht unglaubwürdig. Mit der Veröffentlichung seiner “Lebens- und Werkgeschichte”, so der Untertitel, disqualifiziert Selg sich als Wissenschaftler. Und schadet, was schlimmer ist, der Akzeptanz Rudolf Steiners in der Öffentlichkeit.

Unseriöse Auslassungen

Nehmen wir etwa das Geburtsdatum. Laut Selg wurde Rudolf Steiner am 27. Februar 1861 geboren. Dass es widersprüchliche Angaben dazu gibt, dass Steiner selbst ein anders Datum nennt als in den amtlichen Dokumenten vermerkt, davon erfährt der Leser kein Wort. Es wäre ja fatal, wenn die Geburt eines Unfehlbaren nicht zweifelsfrei feststünde. Dass Selg die Problematik kennt, aber verschweigt, ergibt sich aus einer Fußnote, die auf einen Beitrag aus Das Goetheanum hinweist, wo eine heftige Debatte, mit (beiderseits) stichhaltigen Argumenten für den 25. oder 27. Februar geführt wurde. Warum sich Selg für das spätere Datum entscheidet, erfährt man ebenso wenig, wie die Tatsache der geführten Diskussion. Das ist unseriös. Ähnlich wie der handfeste Streit um den Verbleib von Steiners Urne nach der Kremation, den Selg nicht erwähnt. “Allzumenschliches” wollte Selg nach eigener Angabe nicht behandeln. Bei diesem Streit ging es aber nicht vorrangig um ein Eifersuchtsdrama (obwohl es das auch war), sondern um erste Anzeichen einer tiefen Kluft durch die Anthroposophische Gesellschaft.

Warum fehlt, um ein sehr viel früheres Beispiel zu nennen, die Ambivalenz Steiners zum Judentum? Warum erwähnt Selg mit keinem Wort die Hamerling-Besprechung, die Steiner fast die Freundschaft mit Ladislav Specht gekostet hat, in dessen Familie er Hauslehrer war? Stattdessen finden wir in Bezug auf das Judentum ein einziges Zitat von Lorenzo Ravagli, das Steiners unumstößliche Ablehnung jeglichen Antisemitismus belegen soll. Warum kommt die ganze problematik rassistischer Aussagen Steiners nicht einmal als Fragestellung vor?

Jede Klippe umschifft

Warum wird die Dramatik um die Umbenennung des Goetheanum-Bauvereins am 8. Februar 1925, kurz vor Steiners Tod, nicht erwähnt, obwohl sie jahrelang die Gemüter bewegt hat, bis die Wahrheit ans Licht kam und die endgültige Zunichtemachung der mit der Neugründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft verbundenen Sozialgestalt nicht mehr zu vermeiden war? Peter Selg umschifft jede Klippe, die das idealisierte Steinerbild, oder, wie er es nennt, die “innere Kontinuität einer unvergleichlichen Lebensarbeit” ankratzen könnte. Dazu passt natürlich auch, dass die rätselhafte Verehelichung Rudolf Steiners mit seiner Hauswirtin Anna Eunike ebenso wenig auffindbar ist wie die Entfremdung der beiden voneinander, als Steiner in theosophischen Kreisen und insbesondere bei Marie von Sivers Gehör fand.

Vielleicht sind diese “allzumenschlichen”, aber für eine Biographie selbstverständlichen Gegebenheiten irgendwo im Kleingedruckten versteckt. Leicht auffindbar sind sie jedenfalls nicht. Ein Personenregister fehlt. Das Inhaltsverzeichnis ist extrem grobmaschig und wenig hilfreich, wenn die Leser konkreten Fragestellungen nachgehen wollen. Zum Schluss dachte der Rezensent, dann wenigstens im Literaturverzeichnis nachschlagen zu können, welche Quellen Selg zu Rate gezogen hat – und fand dort ausschließlich eine Auflistung der Bände der Rudolf Steiner Gesamtausgabe! Damit erfüllt das Werk nicht einmal formal wissenschaftliche Kriterien und bleibt weit, sehr weit hinter dem Stand der Diskussion über die Bedeutung des Gründers der Anthroposophie zurück. Dies ist kein Beitrag “für die Zukunft der anthroposophischen Bewegung”, wie Selg seine umfangreiche Arbeit verstanden wissen will, sondern ein Bärendienst für die Rezeption des tatsächlich unvergleichlichen Lebenswerkes Rudolf Steiners.

Ein Text aus der März-Ausgabe von Info3

Hinweise:

Wer eine nüchterne Lebensbeschreibung bevorzugt, sei die Lindenberg-Biografie empfohlen, die zwar bereits 1997 erschien (Neuauflage 2011) und daher die neuere Steinerforschung nicht berücksichtigt, oder die liebevolle Annäherung aus der Außenperspektive des englischen Autors Gary Lachman.

Peter Selg: Rudolf Steiner 1861-1925. Lebens- und Werkgeschichte. Drei Bände in Schuber, zusammen 2.152 Seiten mit 220 Abbildungen, Verlag des Ita Wegman Instituts, Arlesheim, CHF 210,00 / EUR 169,00, die Bände sind auch einzeln erhältlich.

Christoph Lindenberg: Rudolf Steiner. Eine Biographie (1861-1925). 2 Bände im Schuber, 1025 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2011, € 86,00

Gary Lachman: Die Rudolf Steiner Story. Ein neuer Blick auf das Leben und Werk eines spirituellen Pioniers. 2. Auflage, 282 Seiten, gebunden, Info3-Verlag, Frankfurt am Main 2010, € 19,80’
Gisteren publiceerde News Network Anthroposophy Limited (NNA) bij monde van Cornelie Unger-Leistner over de ‘Überraschend große Resonanz auf Steiner-Ausstellung in Italien’:
‘Die vom Vitra Design Museum konzipierte erste umfassende Retrospektive zum Werk von Rudolf Steiner stößt auch in Italien auf großes Interesse. Vom 9.Februar bis zum 2.Juni ist sie im MART in Rovereto, einem der bekanntesten Museen des Landes für moderne Kunst, zu sehen. Anlässlich des Steiner-Jubiläumsjahrs ist die Ausstellung bereits in Wolfsburg, Stuttgart, Weil am Rhein, Wien und Prag gezeigt worden. NNA sprach mit dem Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Italien, Dr. Stefano Gasperi, über den ungewöhnlichen Erfolg von “Rudolf Steiner – L’alchimia del quotidiano.”

“Die Eröffnung war bereits ein großes Fest, 300 Personen waren auf Einladung zur Vernissage gekommen, darunter ungefähr 80-90 Journalisten”, erläutert Gasperi. Auch die enorme Resonanz in den Medien hat die Anthroposophische Gesellschaft überrascht: “Es sind in allen wichtigen Zeitungen wie in Repubblica oder Corriere della Sera große Artikel erschienen und sie waren alle positiv. Auf rai3 gab es eine Sendung mit dem Kurator Matteo Kries. Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet. Wenn in Italien über Steiner berichtet wird, ist sonst eher Ironie im Spiel.”

Auch die Zusammenarbeit mit dem MART Museum habe sich sehr erfreulich gestaltet. Das Museum sei den Vorschlägen der Anthroposophischen Gesellschaft für das Rahmenprogramm gefolgt. “Dadurch haben wir jetzt zwei große Veranstaltungen: einen Thementag zum Werk von Rudolf Steiner und einen über Ästhetik, für ihn konnte der berühmteste Ästhetiker in Italien gewonnen werden, Gilo Dorfles,” berichtet Gasperi.

Zum Rahmenprogramm gehört auch eine Eurythmieaufführung im städtischen Theater in Rovereto, außerdem Ausstellungen in der Stadtbibliothek über anthroposophische Literatur in Italien sowie zur organischen Architektur. Die Anthroposophische Gesellschaft hat parallel zur Ausstellung auch ein Besichtigungsprogramm für anthroposophische Einrichtungen organisiert, auf Anfrage können sich Besucher der Ausstellung in einer Klink, einer Waldorfschule und einer biologisch-dynamischen Landwirtschaft über das Werk Rudolf Steiners in der Praxis informieren. Das MART Museum bietet den Schulen in der Region ein Programm an, bei dem Lehrer aller Klassen mit ihren Schülern zur Ausstellung kommen können. Auch hier zeige sich reges Interesse an der Steiner-Ausstellung. Vier Themen-Module seien für die Schüler entwickelt worden.

Die Ausstellung “Rudolf Steiner – L’alchimia del quotidiano.” dokumentiert anhand von Entwürfen, Modellen und Objekten Steiners gestalterisches Wirken und stellt es in den zeithistorischen Kontext. Das MART Museum in der norditalienischen Stadt ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 ein Publikumsmagnet, nicht zuletzt deshalb, weil sein spektakuläres Gebäude vom berühmten Architekten Mario Botta entworfen worden ist. Das MART hat die Kunst des 20.Jahrhunderts als Schwerpunkt.

Links:

www.mart.trento.it/mostre.jsp
video.repubblica.it/spettacoli-e-cultura/in-mostra-a-rovereto-rudolf-steiner-l-alchimia-del-quotidiano/119220/117703
www.avvenire.it/Cultura/Pagine/Steiner,l'esteticadell'arcano.aspx
www.rai.tv/dl/RaiTV/programmi/media/ContentItem-a11e5a50-1d17-4c45-b264-841b42889040.html
www.radio3.rai.it/dl/radio3/programmi/puntata/ContentItem-98abfc14-3d8b-4a8e-9f42-1268e1d6d14d.html
www.youtube.com/watch
Ook gisteren publiceerde News Network Anthroposophy Limited (NNA) een bericht van Wolfgang G. Vögele met de titel ‘Bedingungsloses Grundeinkommen bald im Schweizer Parlament?
‘70.000 der notwendigen 100.000 Unterschriften hat die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz schon gesammelt. Die Möglichkeit, dass das Schweizer Parlament sich damit befassen muss, ist damit in den Bereich des Möglichen gerückt. So war es nicht verwunderlich, dass zur öffentlichen Konferenz zum Thema Grundeinkommen am ersten Märzwochenende über 200 Interessenten ins Goetheanum nach Dornach kamen.

“Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen – macht das Sinn?” war der Titel der Veranstaltung der Sozialwissenschaftlichen Sektion. Anlass war die 2012 ins Leben gerufenen eidgenössische Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), das nicht als Versicherung, sondern als Bürgerrecht gedacht ist. Die Konferenz sollte dessen Sinn und dessen mögliche gesellschaftliche Auswirkungen hinterfragen und diskutieren. Von der Initiative angestrebt wird ein neuer Artikel, der in die Bundesverfassung aufgenommen werden soll:

“Der Bund sorgt für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Das Grundeinkommen soll der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen. Das Gesetz regelt insbesondere die Finanzierung und die Höhe des Grundeinkommens.”

Damit die Initiative angenommen wird, braucht sie bis zum 11. Oktober 2013 mindestens 100.000 Unterschriften von stimmberechtigen Bürgerinnen und Bürgern der Schweiz.

Die Aktion wird von zahlreichen Prominenten wie dem Schriftsteller Walter Muschg unterstützt. Bei Annahme der Initiative entsteht die Verpflichtung für das Parlament, das Thema BGE zu behandeln. So konnte der gastgebende Sektionsleiter Paul Mackay viele Teilnehmer aus der Schweiz, aber auch aus dem benachbarten Ausland begrüßen. Einleitend hielten Ursula Piffaretti, Unternehmerin und Gründerin verschiedener Institutionen und Enno Schmidt, Künstler, Autor und Filmemacher je ein Impulsreferat zum Thema.

Ursula Piffaretti schilderte die Nöte der unverschuldet in Sozialhilfe-Abhängigkeit geratenen Menschen, während das Dogma “Kein Geld ohne Leistung” seit 100 Jahren in unseren Köpfen stecke. Die Segnungen des Sozialstaats seien zwar gut, reichten aber für die Zukunft nicht aus. Zuerst gelte es, die materialistischen und egoistischen Gedanken auszulösen. Aber auch die kirchliche Empfehlung “Sei ein guter Mensch und der Himmel steht dir offen” genüge nicht. Den Einwand gegen ein BGE, der Mensch sei von Natur aus faul, konterte sie in Anlehnung an Steiner: “Wenn wir unsere Impulse aus dem Vorgeburtlichen finden, haben wir auch keine faulen Menschen mehr.” Ein BGE erleichtere dem Einzelnen, seine mitgebrachten Lebensaufgaben in Form eines schöpferischen Potentials zu entdecken und zu realisieren.

Enno Schmidt meinte, Volksinitiativen seien ein gutes Instrument dafür, dass etwas Neues in die Welt komme. Zwei immer wiederkehrende Grundeinwände lauteten: Wer arbeitet dann noch? Und wer finanziert das alles? Der Weg zum BGE – mit Diskussionen über Demokratie – sei ebenso wichtig wie das Ziel. Angesichts der heute komplexer gewordenen Berufsbiographien wies Schmidt darauf hin, dass das BGE bei der Person bleibe, nicht bei der jeweiligen Arbeit.

Die in Basel entstandene Initiative “Generation Grundeinkommen” hat sich inzwischen auf viele Kantone der Schweiz ausgebreitet. Sie wirbt nicht nur mit Befragungen – nahezu 200 Sammler sind bisher im Einsatz – sondern auch mit verschiedenen phantasievollen Events und im Internet. Sie wird zwar hauptsächlich von jüngeren Menschen getragen, meint aber Menschen aller Altersstufen, weil im Laufe eine Generation noch ein BGE in der Schweiz realisiert werden könne: “Wir alle hier im Saal sind Generation Grundeinkommen.”

Auch Aktivisten aus der französischen und italienischen Schweiz berichteten über ihre meist positiven Erfahrungen.

Takt- und humorvoll moderierte Enno Schmidt die Berichte junger Basler Aktivisten wie Madeleine Ronner, Che Wagner und Angela Mäder über ihre Erfahrungen beim Sammeln von Unterschriften. Das sei spannend und mache viel Spaß. Manche Aktivisten stellen in den Begegnungen sehr persönliche und grundlegende Fragen wie “Was willst du in der Welt tun?” oder “Was ist Arbeit heute?” Von 300 Interessenten unterschrieben oft nur 20. Viele Angesprochene fragten, von welcher Partei diese Aktion ausgehe. Die meisten zeigten sich sofort aufgeschlossener, sobald ihnen die Parteilosigkeit der Kampagne klar wurde. Viele Interessenten spürten das BGE schon als lebendige geistige Realität. Vorläufig aber sei es noch ein Denk-Angebot, nicht etwas, was plötzlich eingeführt wird.

Es gab lustige, aber auch erschütternde Begegnungen. Eine Deutsche habe berichtet: “Bei uns geben schon Grundschüler als Berufsziel Hartz-IV-Empfänger an, und Sie wollen denen noch Grundeinkommen geben?” Dieses pessimistische Menschenbild, nach dem der Mensch ohne ständigen äußeren Druck oder staatliche Sanktionen nichts mehr arbeiten würde, sei leider noch weit verbreitet. Es brauche eine stärkere Überzeugungskraft, wenn jemand sein Leben auf einem ganz anderen Grundverständnis aufgebaut habe. Che Wagner berichtete von einer SVP-Politikerin, die unterschrieben hat, weil sie die Diskussion spannend fand, nicht weil sie für das BGE war. Hier gebe es ein ganz anderes Demokratieverständnis als etwa in Deutschland.

Die Demokratie in Deutschland und in der Schweiz vergleichend, meinte Enno Schmidt, in Deutschland gebe man nur seine Stimme ab, in der Schweiz erhebe man sie. Wenn er in Österreich und Deutschland über das Grundeinkommen rede, werde er regelmäßig gefragt: Aber was sagen die Politiker dazu? Er antworte darauf: Es kommt darauf an, was das Volk dazu sagt. Es liege sportliche Dynamik in diesem Projekt, das nicht von einer zentralistisch gesteuerten Idee ausgeht, sondern ein lebendiger Vorgang bleibe. Alles Zentralistische wirke im Geistesleben verheerend, weil es Machtkämpfe nach sich ziehe.

Aus dem Plenum wurden von anthroposophischer Seite auch Bedenken gegen das BGE laut: Es sei ein Irrtum zu glauben, der Mensch würde initiativ werden, wenn er Geld in die Hand bekommt. Sich für staatsfreie Schulen einzusetzen sei wichtiger als ein Grundeinkommen.

Die anschließende Podiumsdiskussion wurde bestritten von der feministischen Theologin Ina Praetorius, der Autorin Judith Giovannelli-Blocher, dem Basler Ordinarius für Soziologie, Uli Mäder und dem ehemaligen Staatssekretär für Wirtschaft und Filmemacher David Syz. Moderator war wieder Enno Schmidt.

Uli Mäder berichtete von seinen Erlebnissen bei politischen Veranstaltungen zum BGE. Grüne befürchteten, das BGE werde im Sinne des Neoliberalismus missbraucht werden. Heute aber seien ganz andere ökonomische Konzepte nötig. Giovannelli-Blocher sprach vor dem Hintergrund ihrer 40-jährigen Sozialarbeit und warnte vor einer zu raschen Einführung des BGE. Zuerst müsse die Bevölkerung vertraut gemacht werden mit dem neuen Gedanken. Weniger arbeiten sei heute ein Sakrileg, Konzepte des Teilens würden als Konsumverzicht kritisiert. Gerade die sogenannten unproduktiven Menschen wie Alte, Kranke oder durch Burnout arbeitslos Gewordene könnten sich durch ein BGE in ihrer Menschenwürde wieder aufgewertet fühlen.

Ina Praetorius meinte, obwohl die alte patriarchalische Arbeitsteilung (“Der Mann verdient das Geld”) nicht mehr gelte, müsse das BGE aufpassen, dass es nicht auf die neoliberalistische Schiene gerate – “lauter kleine ‘Ich-AGs’” – wo jeder nur tue, wozu er Lust habe. Die Behauptung, dass Lohn und Leistung immer verkoppelt seien, sei absurd, weil heute schon 50 % unbezahlte Arbeit geleistet werde. Die Idee des BGE müsse angeschlossen werden an Ökologie und Feminismus.

David Syz, der in der Bundesverwaltung tätig war, bekannte sich in pragmatischer Weise zur neoliberalen Wirtschaftsform, kritisierte jedoch deren Exzesse, die man schrittweise in den Griff bekommen müsse. Um mehr Gerechtigkeit zu erzielen, bedürfe es keiner utopischen Ideen. Dazu genüge ein Ausbau der bisherigen Sozialsysteme. Wenn schon BGE, dann sei zu berücksichtigen, dass es in jedem Land anders gestaltet werden müsse, in Afrika beispielsweise ganz anders als in Europa.

Der Unternehmer und dm-Gründer Götz Werner, der sich in Deutschland unermüdlich für ein Grundeinkommen einsetzt, stellte die Frage: “Wenn wir noch nie so reich waren wie heute, warum leisten wir uns so viel Armut?” Die Schweiz mit ihrer langen demokratischen Tradition sei prädestiniert für das bedingungslose Grundeinkommen. Würde es hier verwirklicht, hätte dies eine Vorbildfunktion für ganz Europa. Gegenüber dem oft gehörten Einwand, der Mensch sei von Natur aus faul und arbeitsunwillig, gab Werner zu bedenken, dass der einzelne Mensch im Gegensatz zum Tier entwicklungsfähig sei. Es gelte, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um dieses Potential, das in jedem Menschen stecke, zur freien Entfaltung kommen zu lassen. Wir sollten uns fragen, wie diese Bedingungen aussehen könnten. Er begrüßte es, dass Paul Mackay den Mut gehabt habe, das BGE ins Zentrum einer Tagung zu stellen.

Links: 
bedingungslos.ch
www.grundeinkommen.ch
Sebastian Jüngel berichtte op de website van het Goetheanum al over de ‘Sektion für Sozialwissenschaften: Jahrestreffen 2013’ (met als ongeloofwaardige datum 8 maart):
‘Am 8. und 9. März 2013 fand am Goetheanum das Jahrestreffen der Sektion für Sozialwissenschaften statt. Neben dem Schwerpunkt Grundeinkommen mit öffentlicher Konferenz am zweiten Tag entstand vor allem ein Bild von der Verfassung der Sektion.

In der Darstellung einzelner Initiativen im Rahmen der Sektion wurde deutlich, dass ihre Mitglieder zum einen am Verständnis von bis heute fortwirkenden Zusammenhängen und Impulsen arbeiten, etwa am Ersten Weltkrieg anlässlich seines bevorstehenden 100. Jahrestages 2014. Rudolf Steiners Einsatz für die Soziale Dreigliederung des sozialen Organismus fällt in diese Zeit. Heute taucht die soziale Frage in Initiativen wie die zum Grundeinkommen auf. Zum anderen gibt es Tagungen, durch die Menschen zusammengeführt werden, die durch ihre Berufe mit Fragen wie dem Alter befasst oder in sozialen Brennpunkten wie Favelas und Gefängnissen tätig sind. Zum dritten gibt es eine Veranstaltung, um die Berufserfahrungen, die von in der Sektion Tätigen gesammelt worden sind, weiterzugeben.

Für die Fundierung der Arbeit in der Sektion für Sozialwissenschaften sprachen Sektionsmitglieder den Wunsch aus, an den Stunden der Ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft zu arbeiten. Ein Teilnehmer meinte, dass diese Arbeit auch offen sein sollte für diejenigen, die nicht Mitglied der Hochschule sind. Sektionsleiter Paul Mackay betonte, dass die Mitgliedschaft in der Hochschule für ihn eine zentrale Entscheidung aus Freiheit darstelle. Wer sich entscheide, Hochschulmitglied zu werden, solle die Möglichkeit haben, mit anderen, die dieselbe Entscheidung für sich trafen, zusammenkommen zu können. Nicht umsonst, so Mackay, kenne die Hochschule verschiedene Arbeitschichten: Jede Sektion könne öffentlich oder im Rahmen der Anthroposophischen Gesellschaft oder der Hochschule tätig sein. Im Gespräch wurde unter anderem deutlich, dass es jedem unbenommen bleibt, im Sinne der Hochschule geistig zu arbeiten, insbesondere in der Meditation, und darauf zu achten, wie sich diese Arbeit auswirkt.

Darüber hinaus sei es wichtig, so Mackay, dass die Entwicklung vom Natur- zum Kulturmenschen weitergeführt werde zum freien Menschen. In einer vierten Stufe werde der freie Mensch tätig. Nun könne eine neue Gesellschaft gebildet und an einer Erde gearbeitet werden, die keimhaft Sonne ist. Auf diesen Grundlagen wird ein freies Zusammenwirken von Menschen und geistigen Wesen wirksam.

Zum Thema Grundeinkommen wird gesondert berichtet.’
Maar dat aparte bericht bracht ik al op zondag 3 maart in ‘Vlaamse versie’, dus dat hoeft nu niet nog een keer. Verder heb ik in het Duits nog een aantal interessante berichten inzake vrijeschoolonderwijs. En dan heb ik het nog niets eens over de nieuwe uitgave van RoSE op 4 maart, ‘Release: RoSE Vol 3 No 2 has been published!’, want die heb ik nog niet ingekeken, laat staan gelezen:
‘We are pleased to present the second issue of Volume 3 of the Journal RoSE – Research on Steiner Education to our dear readers, colleagues and authors.’
Hier is die ‘Vol 3, No 2 (2013)’. Nee, eerst wat eenvoudigers. Donderdag had de Facebookpagina van de Amerikaanse ‘Waldorf education’ dit bericht, een uitspraak van ‘Kenneth Chenault, CEO of American Express, former Waldorf student’:
‘My parents were looking for a school that would nurture the whole person. They also felt that the Waldorf school would be a far more open environment for African Americans, and that was focused on educating students with values, as well as the academic tools necessary to be constructive and contributing human beings. ... I think the end result of Waldorf education is to raise our consciousness. There is a heightened consciousness of what our senses bring us from the world around us, about our feelings, about the way we relate to other people. It taught me how to think for myself, to be responsible for my decisions. Second, it made me a good listener, sensitive to the needs of others. And third, it helped establish meaningful beliefs. In all the Main Block lessons -- in history, science, philosophy -- we really probed the importance of values and beliefs. In dealing with a lot of complex issues and a lot of stress, if that isn’t balanced by a core of meaningful beliefs, you really will just be consumed and fail.’
Deze Kenneth Chenault komt ook voor in een video van de Waldorf School of Garden City die bijna veertien minuten duurt, tegen het einde pas. Men schrijft:
‘Since many are unable to visit our school in person, we invite you to take a video journey through our school via the internet. We hope you enjoy the video and will be able to visit us in the near future.’

‘Established in 1947, the Waldorf School of Garden City has been preparing students for college and beyond for almost sixty-five years. At the heart of our curriculum is a fundamental understanding of child development fostered through our dedicated and highly qualified teaching staff. With our farm campus in New Hampshire, students’ learning is enriched through direct contact with the natural world. We invite you to discover more about our school’s philosophy and curriculum through this website and encourage you to start with the Academic Life section.

The Waldorf School of Garden City offers a community for the whole family. Parents participate in a range of activities – from doll making workshops to independent film screenings – and share in a desire for their children to develop into sensitive individuals who can make a difference in the world.We hope you find the website informative and look forward to meeting you during a visit to the Waldorf School of Garden City.

Early childhood programs

For parents of younger children, our early childhood programs stress the importance of rhythm and security, the need for sensory encounters, and the centrality of play in early childhood. The child’s physical wellbeing is the central feature, with an emphasis on warm clothing, organic food, and carefully chosen sensory experiences. Childhood is honored, respected and patiently experienced.

Elementary school

At the Waldorf School of Garden City the content and teaching methods are designed to serve the needs of the child, not for the child to meet the demands of the curriculum. Our lower school program engages students artistically, descriptively, and dramatically. Specific skills such as reading, spelling, grammar, expository writing, and arithmetic are reinforced through daily English and math periods. Oral language skills are carefully developed throughout the elementary school through choral speaking, individual presentations and dramatic productions. Specialty teachers work with the children in French, German, singing, orchestra, eurythmy, art, and physical education.

High school

In our high school, a demanding academic program helps students to develop an independent and disciplined approach to learning. In subject matter, the high school program offers a solid and rigorous liberal arts curriculum. When it comes to college, our students regularly go on to four year institutions of choice. With a thoughtful curriculum and inclusive athletic program that emphasizes healthy child development, the Waldorf School of Garden City’s physical education and after-school sports program allow all students to see themselves as athletes—strong, cooperative and disciplined individuals, capable of contributing in meaningful ways to the larger effort of their team.’
Meer vrijeschoolnieuws op de website van maandblad Erziehungskunst. Zoals ‘Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen – Von Andre Bartoniczek, März 2013’:
‘M. Michael Zech unternimmt mit seiner Dissertation den längst fälligen Versuch, hinsichtlich der Geschichtsdidaktik eine Brücke zwischen Waldorfpädagogik und Erziehungs­wissenschaft zu schlagen.

Er referiert zunächst den aktuellen geschichtsdidaktischen Diskurs im Hinblick auf zwei wesentliche Themen, die auch zentrale Bestandteile des waldorfpädagogischen Ansatzes im Geschichtsunterricht sind. Das erste ist das Motiv des Kompetenzaufbaus (geschichtliches Lernen als Persönlichkeitsentwicklung), das zweite die Notwendigkeit, den inhaltlichen Horizont im Blick auf unsere moderne globalisierte Welt weltgeschichtlich zu weiten. Einen Hintergrund für beide Gesichtspunkte bildet der Begriff des »Geschichtsbewusstseins« (Pandel, Jeisman u. a.): die Entwicklung historischen Denkens als eigentliche pädagogische Zielsetzung. Dann schildert er, wie der Lehrplan der Waldorfschule entstanden ist, um von dort aus die Waldorfpädagogik und die gegenwärtigen Tendenzen der Geschichtsdidaktik aufeinander beziehen zu können.

Zum ersten Mal wird systematisch verfolgt, wie sich über 90 Jahre eine Lehrplantradition herausbildet, die zugleich aber nie kanonisch werden will, sondern immer den Lehrer als »Mitautor« voraussetzt – die Porträts der hierfür maßgeblichen »Anreger« (von Steiner über Stein, Tautz, Gabert, Lindenberg, bis hin zu Esterl, Schmelzer und Götte) sind sehr plastisch und eindrücklich. Zugleich wird aber auch die enorme Herausforderung deutlich, die für den heutigen Lehrer dadurch entsteht, dass er autonom sein soll, sich dafür aber fachliche und anthropologische Kompetenzen erarbeiten muss.

Woraus gewinne ich die Kriterien für die Gestaltung meines Unterrichts? Woher weiß ich, dass mich da nicht Willkür treibt? Diese Fragen werden heute existenziell, und zugleich zeigt sich, dass die Motive der aktuell führenden Geschichtsdidaktiker der Waldorfpädagogik entgegenkommen: Der Unterricht soll weltgeschichtlicher ausgerichtet sein; an die Stelle bloßer Wissensvermittlung soll die Förderung anthropologisch verankerter Fähigkeiten treten – damit würde der eigentliche Sinn von Erziehung in den Fokus rücken.

Zech macht deutlich, wie der Kompetenzbegriff noch wesentlich differenziert und konkretisiert werden müsste. Hier warten Forschungsaufgaben. Dies gilt allerdings auch für Zechs Gleichsetzung von Geschichtserkenntnis und Narration: Ist die Geschichte ein erzählerisches Konstrukt – nie reale Vergangenheit? Kann Geschichtsunterricht dann wirklich Sinn stiften? M. Michael Zech hat mit seiner Schrift einen für die Waldorfschulbewegung und die Erziehungswissenschaft gleichermaßen bedeutenden Diskussionsanstoß gegeben.

Michael Zech: Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen: Genese und Umsetzung des Konzepts vor dem Hintergrund des aktuellen geschichtsdidaktischen Diskurses, geb., 394 S., EUR 49,95, Peter Lang, Verlag der Wissenschaften, Pieterlen – Schweiz 2012’
‘Immer mehr Menschen in der Türkei interessieren sich für die Waldorfpädagogik. Kindergärten entstehen, es gibt waldorfpädagogische Aus- und Fortbildungen, pädagogische Tagungen und Informationswochenenden. Ein öffentliches Wohlwollen macht sich bemerkbar und lässt auf die Etablierung der Waldorfpädagogik in der türkischen Bildungslandschaft hoffen. Eine Waldorfinitiative in der südtürkischen Stadt Alanya will die erste Waldorfschule im September 2013 an der türkischen Riviera eröffnen.

Eine erste öffentliche Wochenendtagung im Frühjahr 2009 in Istanbul schuf die Grundlagen für eine Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik. Noch im selben Jahr wurde der Verein »Freunde der Erziehungskunst Istanbul« (ESDD) gegründet. Zu den Aufgaben des Vereins zählt die Aus- und Fortbildung von türkischen Erzieherinnen und Erziehern. In Kooperation mit deutschen Pädagogen wurde ein Curriculum erarbeitet, das zu einer Waldorfqualifikation führt. 30 Teilnehmer besuchten den anschließenden Kurs.

Die Waldorfpädagogik verdankt ihre Verbreitung in der Türkei dem gestiegenen Interesse vieler Eltern an alternativen Schulmodellen, die einen Ausgleich zu dem stark kognitiv und von Selektion geprägten staatlichen Schulwesen darstellen. Die staatliche Bildungsverwaltung steht vor außergewöhnlich großen Anforderungen, denn der Anteil der jüngeren Altersgruppen an der türkischen Bevölkerung ist im Verhältnis zu Deutschland groß. Er lag 2010 bei den 0- bis 24-Jährigen bei fast der Hälfte gegenüber einem knappen Viertel in Deutschland. Obwohl eine gute Schulausbildung traditionell hohe Wertschätzung genießt, ist sie angesichts der großen Nachfrage keine Selbstverständlichkeit: Will man an eine Universität, ist dies ohne Teilnahme an landesweiten Aufnahmeprüfungen nicht möglich. Etwa eine Million Schüler konkurrieren um die begehrten rund 100.000 Plätze. Die Waldorfschulen, die das vertikale Schulsystem und das damit verbundene Prinzip der Auslese ablehnen, durchbrechen diesen Zwang. Mit ihrem ganzheitlichen Erziehungsansatz und ihrer Pädagogik der Förderung stellt die Waldorfpädagogik einen alternativen Bildungsweg dar, der Lernerfolge ohne Leistungsdruck und Prüfungsstress ermöglichen will.

Die Initiative sucht Pädagogen

Die waldorfpädagogischen Kindergärten in Istanbul, Bodrum und Alanya freuen sich bereits seit geraumer Zeit einer stetig wachsenden Kinderschar. Doch es bedarf ausgebildeter Waldorferzieher. Eine kontinuierliche waldorfpädagogische Aus- und Weiterbildung von Erziehern vor Ort ist daher unabdingbar. Diese Aufgabe hat das berufsbegleitende Kindergartenseminar in Istanbul übernommen. Um den Bedarf in der südtürkischen Region abzudecken, ist zur Zeit ein dreijähriger waldorfpädagogischer Aufbaustudiengang in Planung, der sich speziell an türkische Erzieher in Alanya und Umgebung wendet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind erfahrene Mitarbeiterinnen aus Hamburg, Dortmund und den USA in den noch jungen Kindergärten in der Türkei tätig. Für türkische Lehrer, die eine waldorfpädagogische Ausbildung anstreben, wird es einen berufsbegleitenden Kurs geben.

Eine Gründung in Alanya

Orhan Demirtas, der Gründer der Initiative in Alanya, ist in Heilbronn aufgewachsen und lebt seit seinem 16. Lebensjahr in der Türkei. Sein Germanistikstudium schloss er mit einer Arbeit über den Sprachunterricht in Waldorfschulen ab. Der Schulgründung geht die Einrichtung einer Vorschulklasse voraus, die ihre Arbeit im September 2012 aufnahm. Diese unerwartete Möglichkeit entstand durch den Wunsch der Inhaberin des Kindergartens, Revan Kaptan, ihren Kindergarten für die Waldorfpädagogik zu öffnen. Die Waldorflehrerin Gisela Akturan unterrichtete die Vorschulkinder in der Aufbauphase. Ein Bericht dieser Zeitschrift über die gerade gegründete Waldorfinitiative in Istanbul weckte ihr Interesse für die Türkei. Eine türkische Erzieherin setzt jetzt ihre Arbeit fort.

Das Gebäude am Aufstieg zur Burg von Alanya bietet einen Blick aufs Meer, es steht in einem Garten voller Feigen-, Zitronen- und Mandarinenbäume. Im nächsten Schuljahr möchten Akturans Schützlinge auf eine Waldorfschule gehen. »Vielleicht finden wir durch diesen Artikel Menschen, die genauso angetan sind von der Entwicklung in der Türkei, wie ich es vor vier Jahren war, und uns bei dieser Arbeit unterstützen möchten«, hofft Gisela Akturan.

Zur Autorin: Marie-Luise Sparka ist Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung interkultureller Waldorfpädagogik in Hamburg e.V.

Link: www.interwaldorf-hamburg.de
Is er dan helemaal geen Nederlands nieuws meer? Jazeker, wis en waarachtig! Zelfs Belgisch nieuws (of moet ik schrijven: Vlaams?). Want onder ‘Nieuws & Updates’ geeft de website van de Antroposofische Vereniging in België sinds 22 februari ‘Algemene Ledenvergadering AViB’ aan:
‘Op zaterdag 16 maart 2013 vindt onze jaarlijkse algemene ledenvergadering plaats in de Steinerschool in Lier. De vergadering wordt opgeluisterd met harpmuziek door Annie Lavoisier. Naast de terugblik op het afgelopen werkjaar kijken we samen vooruit naar de nieuwe projecten die op stapel staan. (besloten vergadering enkel voor leden)’
En dat was dus vandaag. Meer is er daar helaas niet over te vinden. Hopelijk blijven we niet te lang verstoken van een goed bericht. Dan heb ik nog deze verrassing:
‘Antroposana site nieuw in de lucht!

Sinds 4 maart 2013 is de site van Antroposana vernieuwd. De komende tijd zijn we nog bezig de informatie verder uit te breiden, een ledengedeelte op te leveren en een weblog in te richten.

Anders kijken naar zorg

Bent u iemand die de dingen niet los van elkaar ziet? Iemand die bijvoorbeeld bij het oppikken van een griepvirus bedenkt: “die weerstand, daaraan moet iets gebeuren”?
Antroposana richt zich op zorg, een zorgpolis en andere producten, die u helpt niet alleen iets te doen aan het herstellen van ziek-zijn, maar ook aan het voorkomen en accepteren ervan. Of het nu gaat om een lichte griep of om een andere, ernstiger ziekte.
Lees meer over Antroposana

Zelfgenezend vermogen aanspreken

Ons lichaam heeft een aangeboren vermogen om te herstellen. Op een wond groeit een korstje, een breuk heelt vanzelf en koorts zal doorgaans ooit een keer zakken. Maar wat als je rug het begeeft, een hernia je kwelt, of kanker je leven beheerst? Is er iets dat je zelf kunt doen? Ja, het zelfgenezend vermogen is te stimuleren.
Lees ook de veelgestelde vragen

Meer dan pillen alleen

Anders kijken naar zorg, je zelfgenezend vermogen aanspreken - het zijn voorbeelden van integratieve zorg. Zorg waarin je op zoek gaat naar het verband tussen ziekte en jouw welbevinden. Onze patiëntenvereniging zet zich in voor die zorg en biedt een zorgverzekering die daarbij past.
Lees meer over onze ziektekostenpolissen

Het laatste nieuws

Sinds kort hebben de antroposofische huisartspraktijken een vragenlijst waarop patiënten kunnen aangeven wat ze vinden van de kwaliteit van de geboden zorg, de CQI-AG (Consumer Quality Index-Antroposofische Gezondheidszorg).
Lees verder

Waarom lid worden?

– Ontvang elk kwartaal gratis het inspirerende tijdschrift “Stroom”
– Maak gebruik van onze collectieve zorgverzekering
– Blijf op de hoogte via de optionele e-mail nieuwsbrief
– Profiteer van aanbiedingen op (plaatselijke) lezingen.
– U steunt antroposofisch onderzoek en ontwikkeling.

Word lid van Antroposana
U bent al lid voor € 25,- per jaar
Als lid ontvangt u gratis het inspirerende tijdschrift “Stroom”

Onze leden over hun ervaringen

“Ik kreeg last van mijn polsen. Van mijn antroposofische huisarts heb ik daar toen medicijnen voor gekregen. Om het herstel verder te ondersteunen kreeg ik heileuritmie, want ook mijn knieën en mijn heupen begonnen op te spelen. Ik heb dat een hele tijd gedaan, met verbluffend resultaat.”
Ineke Valkhof te Amsterdam’
Bij ‘Het laatste nieuws’ vinden we ‘CQI-AG’:
‘Het bestaan van de Consumer Quality Index voor antroposofische gezondheidszorg is een feit.

Met de vragenlijst kunnen patiënten aangeven in welke mate ze tevreden zijn over verschillende aspecten van de (huisartsen)zorg. Bijvoorbeeld hoe men zich bejegend voelde, of men de voorgestelde behandeling adequaat vond en of de arts of therapeut voldoende aandacht had.

Het Lectoraat Antroposofische Gezondheidszorg van de Hogeschool Leiden heeft de vragenlijst ontwikkeld, mede in opdracht van en in samenwerking met Antroposana.

Het Centrum Klantervaringen Zorg heeft de index goedgekeurd. Met de CQI-AG wordt de kwaliteit van de verleende zorg gemeten, vanuit de optiek van de patiënt. Uit een eerste onderzoek blijkt dat de antroposofische huisartsenpraktijken hoog scoren. Dat is een mooi resultaat waar de antroposofische gezondheidszorg zich steviger mee op de kaart kan zetten. En in de praktijk kan de CQI-AG een instrument zijn om de behoeften van patiënten en de ideeën van zorgverleners op elkaar af te stemmen. Hier ligt een schone taak voor de plaatselijke patiëntenverenigingen.

Meer informatie http://www.hsleiden.nl/lectoraten/antroposofische-gezondheidszorg
Dit bericht vandaag is al veel te lang geworden; ik zal het hierbij moeten laten. Maar dit is nog lang niet álles. Ik hoop trouwens dat het er allemaal op past. Ik krijg namelijk berichten, en zie dat ook zelf, dat Google en Blogger zulke lange verhalen niet goed kunnen verwerken. Daarom volgende keer weer en meer.
.

Geen opmerkingen:

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)