Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

dinsdag 18 februari 2014

Business

Daar gaan we weer. Om te beginnen met ‘Warmte. Het belang van warmte voor het opgroeiende kind’ door Edmond Schoorel:
‘Alles begint met warmte. In de kou valt alles stil. Kou vatten is iets wat we in ons kikkerlandje maar al te goed kennen. “Warm vatten” zou het omgekeerde kunnen zijn: gezondheid opbouwen. Als het iets verder gaat, noemen we het koorts. Maar ook koorts heeft te maken met gezond worden. In dit boek staat de warmte in de opvoeding centraal. Als die warmte zo belangrijk is, hoe kun je er dan het beste mee omgaan? Kun je dat opvoeden? Hoe kun je de warmte verzorgen? Is het belangrijk dat een kind ergens warm voor kan lopen? Wat is de rol van koorts? Welke kleding kan ik mijn kind het beste aantrekken? De tekst van dit boek is ontstaan uit de dagelijkse praktijk in het Kindertherapeuticum in Zeist. Op ieders vakgebied ervaren de medewerkers dat warmte een therapeutisch proces op gang kan brengen en hoe belangrijk het is om die warmte goed te verzorgen. In het laatste deel van dit boek vertellen de medewerkers over de warmte in hun vak. Elementen daarvan kan iedere ouder bij de opvoeding van zijn kind meenemen. En anders weet je naar welke therapie je je kind kunt sturen.

1e druk, paperback, 14 x 20 cm, 96 blz, ISBN: 9789060387146’
Maandag 10 februari schreef ik in ‘Ongerust’:
‘op woensdag 5 februari in Fout“, had ik twee artikelen van “De Gelderlander” over “Eusebiuskerk wordt collegezaal voor universiteit” op 31 januari en “Arnhem blij met komst universiteit in Eusebius” op 3 februari. Omroep Gelderland bleek al op vrijdag 31 januari geschreven te hebben dat “Eusebiuskerk Arnhem wordt collegezaal”’.
Diezelfde 10 februari verscheen op de website van de Bernard Lievegoed University zelf deze ‘Wetenschappelijke Fundatie’:
‘4 februari 2014,

Op de sterfdag van Nel Schatborn, de vrouw van Bernard Lievegoed, vond de feestelijke wetenschappelijke fundatie plaats van de Bernard Lievegoed University in de Eusebiuskerk te Arnhem. De wetenschappelijke fundatie werd ingeleid door Lidewij Edelkoort, trendforecaster van naam en faam en drs. Gerrie Strik, directeur van het Liberal Arts College. De wetenschappelijke fundatie werd verricht door 5 hoogleraren en de rector t.w. Prof.dr. Cees Zwart, Prof. ir. Klaas van Egmond, Prof.dr. Gert Biesta, Prof. dr. Jan Willem Erisman, en Prof. dr. Arjo Klamer. Het geheel werd opgeluisterd door inspirerende round tables (te danken aan het Hybrid House Fund) koorstukken van het oriëntatiejaar van het Liberal Arts College van de university en een prachtige presentatie over de 7 hoofdzonden door wijlen Gerrit Komrij destijds geregisseerd door Jos Groenier. De fundatie vond plaats in de Eusebiuskerk die voor deze gelegenheid ter beschikking was gesteld. Ook werd bekendheid gegeven aan het feit dat de Bernard Lievegoed University tussen 2014 en 2020 zijn activiteiten gaat uitbreiden naar Arnhem. Samen met de Stichting Eusebius en Nexit Architecten is een plan voorgelegd aan de gemeente om in en rondom de Eusebiuskerk vanaf september 2014 de eerste activiteiten te gaan ontplooien. Inmiddels heeft de gemeente Arnhem al positief gereageerd op dit voornemen.

Berichten in de Media
De Gelderlander vrijdag 31 januari 2014, pagina 7
De Gelderlander vrijdag 31 januari 2014, pagina 25
De Gelderlander vrijdag 31 januari 2014, pagina 26
De Gelderlander dinsdag 4 februari 2014, pagina 26
De Gelderlander dinsdag 4 februari 2014, pagina 28
Op donderdag 13 februari meldde ik in ‘Achterban’:
‘op maandag 10 februari in “Ongerust“, berichtte ik dankzij het Weekbericht van vrijeschool De Zwaan traditiegetrouw over de stand van zaken bij de onderbouwen van de vrijescholen in Zutphen. Er was daarover echter nog meer te melden, blijkens de “Algemene informatie” in het weekbericht van 30 januari’.
Diezelfde 13 februari kwam er een nieuw weekbericht uit, met deze ‘Algemene informatie’:
‘Vanuit het Kernteam Bouw

Afgelopen week is er een gesprek geweest tussen de bestuurder van VSNON en de gemeente Zutphen waarin het Ruimtelijk Plan van Eisen is besproken. Het gezamenlijk streven is, dit document op de agenda van de B&W-vergadering in maart te zetten. We houden jullie op de hoogte over de vorderingen.

Antonette van Beem
Bestuursadviseur Communicatie’
Op 14 februari schreef ‘Constantijn’ op het forum van actiegroep ‘Vrije School Nu’ over ‘Voortgang realisatie unilocatie Weerdslag voor vrijeschool Zutphen VO’:
‘Sinds september 2013 is het Kernteam Bouw VSNON bezig geweest met het opstellen van een Ruimtelijk Programma van Eisen (RPvE). In een RPvE wordt bepaald hoe de beschikbare ruimte (m2) over de verschillende schoollocaties verdeeld wordt. Eind december 2013 is het RPvE ter goedkeuring ingediend bij de gemeente Zutphen. De reactie van de gemeente wordt binnenkort verwacht.

Veel aandacht bij het opstellen van het RPvE is uitgegaan naar de optimale verdeling van de beschikbare ruimte over de toekomstige PO-locaties Henri Dunantweg en Valckstraat. Ook is in het RPvE de ruimtebehoefte van Zutphen VO benoemd.

Ruimtebehoefte Zutphen VO

Voor Zutphen VO is de ruimte-problematiek niet eenvoudig: we hebben op dit moment 35 lokalen in gebruik aan de Weerdslag en 25 lokalen aan de Dieserstraat/Isendoornstraat. In totaal maken we nu dus gebruik van 60 lokalen. Na realisatie unilocatie aan de Weerdslag zijn zonder verdere ingrepen 35 + 11 lokalen van de huidige Berkel PO = 46 lokalen beschikbaar. Dat is 14 lokalen minder dan nu. De gemeente Zutphen gaat ervan uit dat dit op de lange termijn (over 15 jaar) voldoende is om Zutphen VO in zijn geheel in te huisvesten. De gemeente gaat daarbij uit van de eigen prognoses m.b.t. de krimp van leerlingenaantallen in de regio Zutphen op de lange termijn en van huisvestingsnormen zoals die landelijk voor alle voortgezet onderwijsscholen gelden.

Duidelijk is dat het Vrijeschool-onderwijs meer ruimte vraagt dan regulier voortgezet onderwijs. Door de opdeling van de lestijd in ochtend- en middagperiodes, staan tijdens de ochtendperiode een aantal praktijklokalen leeg, en andersom staan in de middag a.g.v. de nadruk op praktijk- en kunstvakken een aantal theorielokalen leeg.

Eventueel hierdoor benodigde (tijdelijke) extra huisvestingscapaciteit wordt niet door de gemeente Zutphen gefinancierd, maar komt voor rekening van Zutphen VO c.q. Stichting VSNON. Feitelijk is dat nu ook zo: de locatie Dieserstraat/Isendoornstraat is eigendom van de St. VSNON en behoort niet tot de onderwijs huisvestingsvoorraad van de gemeente Zutphen. Een interne werkgroep gaat de komende tijd aan de slag om de optimale huisvestingssituatie voor de unilocatie Weerdslag te bedenken.

Volgens de huidige planning zal de unificatie eind 2015 gerealiseerd zijn.’
Op de website van de ‘Triodos Foundation’ vond ik dit bericht over ‘Matoekoe. Internationale samenwerking’:
‘Matoekoe is een centrum in Suriname, waar kinderen en jongeren met een verstandelijke beperking of ontwikkelingsstoornis begeleid worden naar een zo zelfstandig mogelijk functioneren in de maatschappij.

Het centrum is in 1988 opgericht en werkt vanuit de antroposofie, een mens- en wereldbeeld volgens welke het werk in Matoekoe in het volgende perspectief kan worden geplaatst: “Hoe beperkt een kind of jongvolwassene ook mag wezen in zijn of haar mogelijkheden, diep van binnen is de geest net zo compleet als die van ieder ander mens. Aan ons de opdracht om de ware individualiteit achter de mens met een beperking te ontdekken en de persoon op zijn mogelijkheden aan te spreken.” Dit betekent dat het beleid van Matoekoe gestalte krijgt vanuit gelijkwaardigheid van alle pupillen en medewerkers en het daaruit voortvloeiende wederzijds respect.

Het gaat op dit moment om ongeveer zestig pupillen van wie er vijftien intern wonen. De anderen worden dagelijks van en naar huis gebracht, de meeste van hen komen en gaan met door Matoekoe georganiseerd busvervoer.

Het steunfonds van Matoekoe stelt mensen in staat met grote en kleine giften een bijdrage te leveren aan dit werk. Ook u kunt bijdragen wanneer u dat wilt, giften zijn aftrekbaar voor de inkomensbelasting.

IBAN: NL14 TRIO 0212 1425 69
BIC: TRIONL2U
T.n.v. STF Matoekoe te Zeist.
http://www.matoekoe.com/

Triodos Foundation draagt bij aan diverse projecten op het gebied van fair trade, schone energie, landbouw, gezondheid, watervoorziening en onderwijs. Deze projecten stellen onze medemens in staat om uit de spiraal van honger en armoede te komen. Toegang tot duurzame financiële diensten ter plekke is in deze context van cruciaal belang.’
Op zondag 16 februari kwam het VARA-programma ‘Vroege Vogels’ met ‘Groene organisaties bankieren grijs’:
‘Veruit de meeste natuur- en milieu-organisaties zijn in hun geldzaken minder groen dan je zou verwachten. Dat is de uitkomst van onderzoek van het VARA-programma Vroege Vogels. Geen enkele van de twintig grootste groene clubs heeft al zijn bankzaken bij een duurzame bank ondergebracht. Hoewel veel organisaties grote bezwaren hebben tegen het handelen van de grote banken (ING, Rabo en ABN Amro) maken ze er massaal gebruik van.

Overstappen

Vaak wordt het excuus gebruikt dat “alleen de grootbanken de grote hoeveelheid acceptgiro’s kunnen verwerken”. Dat wás ooit het geval, maar die smoes werd in de uitzending ontkracht. Er zijn enkele groene organisaties die nu het goede voorbeeld geven: Wakker Dier, de Partij voor de Dieren, ECEAT, Varkens In Nood, Goede Waar, Bionext en GroenLinks krijgen tegenwoordig hun donaties binnen op een rekening van één van de twee echt duurzame banken, de Triodosbank.

Navraag bij andere clubs leert dat er een paar nu willen overstappen. Vogelbescherming en Greenpeace doen er onderzoek naar. WISE en Social Trade Organisation STRO beloven aan Vroege Vogels dat ze op korte termijn hun bankzaken geheel bij een duurzame bank onderbrengen. “Zodra de stapel acceptgiro’s die we nog van die grootbank hebben op is, want papier vernietigen zou ook fout zijn.”

Bankwijzer

Vijf jaar na de start van de Eerlijke Bankwijzer is het voor particulieren steeds duidelijker geworden welke banken het beste aansluiten bij hun idealen. Dat geldt ook voor de organisaties in de wereld van milieu, natuur en dierenwelzijn. In de praktijk handelen zij anders. Vroege Vogels doet een oproep om woorden om te zetten in daden. In goed Nederlands: “Put Your Money Where Your Mouth Is Companies – wordt PYMWYMIC!”

Ga naar het radio-item
Het Noordhollands Dagblad maakte op 14 februari melding van ‘Werknemer Breidablick Middenbeemster misbruikte cliënten’:
‘Een medewerker van Breidablick, een antroposofische woon- en werkgemeenschap voor mensen met een beperking in Middenbeemster, is ontslagen omdat hij twee cliënten seksueel heeft misbruikt. De politie doet onderzoek naar de zaak en er is melding gedaan bij de Inspectie voor de Gezondheidszorg. Volgens het bestuur van de Raphaëlstichting, waar Breidablick onder valt, gaat het om twee vrouwelijke meerderjarige slachtoffers.

Het betreft twee losstaande incidenten die in het najaar van 2013 plaatsvonden. De desbetreffende medewerker heeft het zelf gemeld. Ouders van cliënten van Breidablick zijn op de hoogte gebracht. Wat de inmiddels ex-medewerker precies heeft gedaan, wil het bestuur niet zeggen. Het gaat om “grensoverschrijdend gedrag”. Meer in Noordhollands Dagblad van vrijdag.’
Genoeg Nederlandstalige nieuws, nu naar het Duitstalige gebied. Want na het Nederlandse boek over de geschiedenis van de euritmie, is er nu ook een ander in het Duits. Verlag am Goetheanum kondigt namelijk ‘Eurythmie. Entstehungsgeschichte und Porträts ihrer Pioniere’ van Martina Maria Sam aan:
‘Das vorliegende Buch stellt die ersten Eurythmisten in Wort und Bild in über 90 biografischen Porträts vor. Ergänzt werden die Biografien mit Schilderungen der wichtigsten Stationen der frühen Eurythmiegeschichte von 1912 bis 1925 in 22 Kapiteln. Diese ersten Entwicklungsschritte der Eurythmie werden nach dem aktuellen Forschungsstand kurz dargestellt und mit fotografischen Dokumenten sowie Erinnerungsliteratur aus zum Teil neu aufgefundenen Quellen ergänzt.

ISBN: 978-3-7235-1523-5, Erschienen: Erscheint im April 2014, Illustrationen: m. zahlr. Abb., Einband: gebunden, Format: 19 x 24 cm, Seiten: ca. 300, Auflage: 1.’
Weekblad ‹Das Goetheanum› zette op 15 februari het redactioneel van Wolfgang Held van deze week op Facebook, getiteld ‘Mehr bedenke wie’:
‘Die Eurythmistin Lea van der Pals (1909-2002) überlieferte, dass Rudolf Steiner bei den Tierkreisgesten zum Teil andere Ideen hatte, als sie dann eurythmische Wirklichkeit wurden. So empfahl er, für den Ausdruck ‹Fische› die Hand vor den Schritt zu legen. Er beugte sich den Einwänden Marie Steiners und so wurde daraus der abgespreizte Arm als eurythmische Gebärde für das Tierkreisbild.

1912/13 gab Rudolf Steiner einen Kalender heraus mit seinen Wochensprüchen. Dazu malte Imma von Eckhardtstein nach seinen Skizzen siegelförmige Tierkreisimaginationen. Das Ergebnis war wenig überzeugend, der Kalender wurde von Steiner nicht weitergeführt. Wenige Jahre zuvor ließ er zum theosophischen Kongress in München Siegel zur Apokalypse malen, die sich – wie hier im Goetheanum zu lesen – ebenfalls von seinen Vorstellungen unterschieden.

Rudolf Steiner scheint in diesen künstlerischen Dingen großzügig gewesen zu sein. Vermutlich kam es ihm auf den Prozess, auf Engagement, auf Teilhabe an und weniger auf das Produkt. Diese Haltung ist auch an seinen eigenen drei großen künstlerischen Werken abzulesen: Die Mysteriendramen, das Goetheanum, die Skulputur des Menschheitsrepräsentanten: Sie alle drei sind im Ergebnis Fragment geblieben, sie alle drei sind zugleich Zeugnisse und Vorbild gemeinschaftlicher Arbeit – auf dem Bau, auf der Bühne und mit dem Schnitzmesser an der Skulptur.

Wolfgang Held’
De Zwitserse ‘Handelszeitung’ berichtte gisteren op zijn website ‘Weleda sieht wieder Licht am Horizont’:
‘Ergebnisverbesserung dank höherer Produktivität und konsequenter Kostendisziplin: Der Hersteller von anthroposophischen Arzneimitteln reduziert die Verschuldung – und ernennt einen neuen Finanzchef.

Deutscher Sanierer soll Weleda auf Kurs bringen 27.03.2012
Weleda streicht Stellen in der Schweiz 08.10.2012

Weleda ist im Geschäftsjahr 2013 weiter gewachsen und erzielte ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Ergebnis. Der konsolidierte, provisorische Umsatz beläuft sich gruppenweit auf 336 Millionen Euro, was einem Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zu 2012 entspricht. Wechselkursbereinigt resultiert ein Umsatzwachstum von 5 Prozent.

Das grösste absolute Wachstum wurde in den Ländern Deutschland, Österreich und Frankreich verzeichnet, wie die Herstellerin von Naturkosmetik und anthroposophischen Arzneimitteln am Montag mitteilt. Der Umsatz bei den Arzneimitteln stieg um rund 5 Prozent und jener im Bereich Naturkosmetik um 4 Prozent. Zur positiven Entwicklung hätten insbesondere die Einführung der Haarpflegelinie, die Erweiterung der Vertriebskanäle und die erstmalige Durchführung einer TV-Kampagne in Deutschland und Österreich beigetragen.

2012 ausgeglichenes Ergebnis

Das Umsatzwachstum und die gestiegene Produktivität in Verbindung mit einer konsequenten Kostendisziplin hätten zu einer Ergebnisverbesserung geführt. Eine konkrete Zahl wird in der Mitteilung allerdings nicht genannt. 2012 erwirtschaftete Weleda ein ausgeglichenes Ergebnis.

Der erzielte Cash Flow sei zum Abbau der Nettoverschuldung um 35 Millionen Euro verwendet worden, heisst es weiter. Damit habe man eine solide Basis, die eine aktive Zukunftsgestaltung im Sinne des Unternehmensauftrages ermögliche. Für das Jahr 2014 rechnet das Management mit einem Umsatzwachstum gegenüber 2013 von rund 3 Prozent.

Zudem wird mitgeteilt, dass Michael Brenner per Anfang 2014 zum Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt wurde. Brenner arbeitet den Angaben zufolge seit Dezember 2012 bei Weleda. Bis Ende letzten Jahres leitete er den Bereich Finanzen und Controlling.

(awp/vst/sim)’
Een treurig bericht gisteren in de ‘Schwäbische Zeitung’, editie ‘Stadtnachrichten Wangen’, met ‘Waldorfschule Wangen trauert um Mitgründer Ulrich Rösch’:
‘Die Freie Waldorfschule Wangen trauert um Ulrich Rösch. Der Mitgründer der Schule ist am 14. Februar im Alter von 63 Jahren im badischen Lörrach gestorben.

Ulrich Rösch wuchs in Lörrach auf und studierte dort Pädagogik. Sein zentraler Impuls, dem er ein Leben lang treu geblieben sei, war “die Frage nach einer menschenwürdigen Gestaltung sozialer Organismen, so auch des Staates”, heißt es in einer Mitteilung der Waldorfschule. Er habe damit Rudolf Steiners Idee einer “harmonischen Verbindung zwischen Wirtschaftsleben, Rechtsbereich und dem Geistesleben” aufgegriffen.

Rösch arbeitete zuerst am Humboldthaus in Achberg, war dort Mann der ersten Stunde und organisierte Symposien und Tagungen. Dann rief er im Jahr 1975 zusammen mit Hermann Klipstein die Freie Waldorfschule Wangen ins Leben. In den ersten Jahren war er Klassenlehrer und Geschäftsführer. Weil er Schule und Berufsleben verbinden wollte, gründete er anschließend die Firma “Rakattl” mit mehreren Läden in der Region. Das Unternehmen kooperierte mit einer indischen Nähwerkstatt mit sozialen Arbeitsbedingungen, die Bio-Baumwolle vor allem für Kinderkleidung herstellte. Der Firmensitz war in der Wangener Simoniusstraße, wo Ulrich Rösch mit seiner Familie 15 Jahre lang wohnte.

Nach dem Ende der Produktion folgte der Umzug nach Lörrach, wo Rösch eine Tätigkeit in der sozial-wissenschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach (bei Basel) übernahm. Auch danach hielt er Vorträge bei internationalen Tagungen, arbeitete im Rat von verschiedenen Stiftungen und war regelmäßig zu Arbeitstreffen in Achberg. Ulrich Rösch starb vergangenen Freitag und hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.’
Van zijn laatsgenoemde activiteiten wordt inderdaad bericht op de website van de ‘Sektion für Sozialwissenschaften’ aan het Goetheanum. Zoals in ‘Ein umfassender Sozialimpuls in SüdindienVon: Ulrich Rösch, 18 Jan, 2013’:
‘Landwirtschaft, soziale Erneuerung und Musik zur Pflege unserer Erde

Am 23. Dezember hatte Ulrich Rösch zu einem besonderen Ereignis in das alternative Kulturzentrum Amethyst in Chennai/Südindien eigeladen. Unter dem Motto von Pramahansa Yogananda aus seiner Autobiographie eines Yogi, trafen sich Künstler, Landwirte und Sozialwissenschaftler aus Indien und Europa, um an der sozialen Erneuerung und an der Pflege der Erde gemeinsam zu arbeiten: “Die meisten Abendländer sind trotz ihrer grossen Intelligenz ganz dem Materialismus verfallen... Morgenland und Abendland müssen heute einen goldenen Mittelweg finden, der Tatkraft und Spiritualität miteinander verbindet.” Daneben stand auch ein ausführliches Zitat von Sri Aurobindo, der den Schulungsweg des Einzelnen ganz mit der Veränderung der sozialen Welt in Richtung auf das “Ideal der menschlichen Einheit, Freiheit Gleichheit und Brüderlichkeit” verbindet. Und schliesslich Rudolf Steiner, der “die ganze Erde als Wirtschaftsorganismus gedacht”, als den sozialen Organismus betrachtet.

Die Zusammenkunft wurde durch musikalische Improvisationen von zwei Künstlern aus Auroville, der Stadt des Zukunftsmenschen, eröffnet. Aurelio, aus Österreich stammend, führte in die eigenen Kompositionen ein und übernahm auch den Vokalpart neben verschiedenen Klang- und Schlaginstrumenten. Nadaprem, der aus Litauen stammt, führte in freien Improvisationen in die Klänge verschiedener Saiteninstrumente zu einem ursprünglichen und modernen Musikerleben.

Dr. Lucas Dengel, auch aus Auroville, der Sekretär der Biologisch-dynamischen Vereinigung Indiens, begrüsste und führte durch das Programm dieses Tages. Er gab eine kurze Einführung in die Aktivitäten der biologisch-dynamischen Bewegung in Indien, die im Juli letzten Jahres die Schule für biologisch- dynamische Landwirtschaft in Vinobajipuram eröffnen konnte. Die sieben derzeitigen Studenten konnten mit ihrem Kursleiter ebenfalls an der Tagung teilnehmen. Dr. Lucas betonte, dass es nicht darum gehe, Indien eine neue Heilslehre zu bringen, sondern man könne nur den Weg gehen, eine wissenschaftlich-phänomenologische Betrachtung gegenüber der Natur und den entsprechenden Sozialvorgängen zu üben.

Dr. Peter Schaumberger, früher in der Leitung von Demeter in Darmstadt, ist heute CEO von IMO, des Instituts für Marktökologie in Weinfelden in der Schweiz. Er sprach aus seinem reichen Erfahrungsschatz, aus einer 25-jährigen Tätigkeit in der ökologischen Bewegung und gab einen Überblick, wo die weltweite biologisch-dynamischer Landwirtschaftsbewegung heute steht. Die Ernährung hat viel mit der menschlichen Entwicklung zu tun. Viele der heutigen landwirtschaftlichen Produkte können dem Menschen nicht mehr zur Ernährung dienen. Eine moderne Landwirtschaft habe nicht nur auf den Ertrag zu schauen, sondern vielmehr auf die Qualität.

Jakes Jaykaran gab Einblicke, wie es zur Gründung der Landbauschule in Südindien gekommen ist, und bedankte sich für die so wichtige Unterstützung für diese Schule aus Belgien, Deutschland und der Schweiz. Er zeigte wie zunächst viel improvisierend das Gelände in Vinobajipuram mehr und mehr ergriffen werden kann und wie dort zunächst vor allem mit der Herstellung und Entwicklung der Präparate gearbeitet wird. Der Kuhstall wird jetzt fertiggestellt, so dass dann auch die Arbeit mit den Tieren beginnen kann. Zwei Drittel der Zeit arbeiten die Studenten mit ihren Lehrern in der Landwirtschaft, ein Drittel haben sie theoretische Kurse bei indischen und ausländischen Lehrern wie gerade jetzt bei Peter Schaumberger und Ulrich Rösch. Dabei ist es ihm besonders wichtig, dass mehr und mehr auch das künstlerische Element ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung wird. Deshalb sei er besonders gerne mit seinen Studenten nach Chennai gekommen.

Ulrich Rösch rundete die Zusammenkunft ab, indem er die biologisch-dynamische Farm in den Zusammenhang mit dem ganzen sozialen Organismus stellte. Er zeigte auf, wie er im Laufe seines Lebens lernen musste, dass Wilhelm Ernst Barkhoff, der Gründer der Bochumer Bank-Einrichtungen, recht hatte, wenn er betonte, dass dann, wenn eine soziale Gemeinschaft gut zusammen arbeitet, das Geld wie von selbst dazu strömt. So konnte er ohne zu viel Mühe aus der Schweiz und aus Österreich eine grössere Menge Geld für dieses Projekt sammeln. Gelder aus Belgien und aus Deutschland sind dann dazu gekommen. Rösch sprach die Hoffnung aus, dass bald auch mehr und mehr Geld aus Indien in dieses Projekt ströme. Indien hat zwar viele arme Menschen, die unter dem Existenzminimum leben, es gibt aber auch sehr viel Geld in Indien, das beispielsweise derzeit verstärkt in der Schweiz und in Liechtenstein angelegt wird.

Ein junger Praktikant aus Deutschland, Melchior, berichtete von seinem derzeitigen Praktikum in der Landbauschule. Nach seiner umfassenden Ausbildung in Europa wolle er sich besonders für den Aufbau einer wesensgemässen Tierhaltung einsetzen. Ulrich Rösch ergänzte, dass im alten Indien die Bauern ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit und an der Erde hatten und die Kuh für den Hindu eine ganz besondere Bedeutung nicht nur in der Landwirtschaft habe.

Dr. Lucas schloss die Veranstaltung mit einem Blick auf die weltweite Bewegung ab und bedankte sich bei allen Beteiligten. Abschliessend improvisierten die beiden Musiker nochmals auf den verschiedensten Instrumenten und liessen erleben, wie aus einem freien Zusammenwirken eine neue Harmonie entstehen kann. Dr. Peter Schaumberger und Ulrich Rösch fuhren anschliessend in die neue Schule für biologisch-dynamischen Landbau, wo sie für die Studenten und die Leiter der Schule eine Weiterführung zu den Grundlagen einer neuen Landwirtschaft und einem differenzierten Verständnis des dreigliedrigen sozialen Organismus gaben.’
‘Die kürzlich durchgeführte 3. Konferenz zur sozialen Kunst an der Universität von Tainan der “Entdeckung der Seele Taiwans durch Geisteswissenschaft”.

Das Thema der diesjährigen Konferenz, der dritten in Folge, die unter der umsichtigen Leitung von Dr. Yi-Ling Chang stand, sollte die Soziale Kunst sein. “Die Revolution sind wir...”, ein Multiple von Joseph Beuys gab das Moto dazu ab, – Individualität als Kern für soziale Veränderung. Innere Veränderung als Ausgangspunkt für gesellschaftlichen Wandel, für Transformation der äußeren Verhältnisse. Ulrich Rösch stellte sein in England beim Temple Lodge Verlag neu erschienenes Buch mit demselben Titel vor, und Yi-Ling Chang präsentierte die chinesische Ausgabe, die von Dr. Lim Simti übersetzt worden war. Die englische Ausgabe war nötig geworden, da eine direkte Übersetzung aus dem Deutschen ins Taiwanesische sich als schwierig gezeigt hatte. Über 20 Jahre musste Dr. Lim im nordamerikanischen Exil verbringen, weil er sich weigerte seine Taiwanesische Heimat als chinesisch anzuerkennen.

Besonders fruchtbar zeigte sich das unkomplizierte Zusammenwirken von Unternehmern, Bankmitarbeitern, Sozialarbeiter und Lehrern in der Tagung. Frau June Yu, die Ulrich Rösch schon im letzten Jahr in Mandarin übersetzt hatte, übernahm diese Aufgabe wieder mit Souveränität und gab in der Konferenz selbst einen Workshop mit dem Eurythmisten und Sozialkünstler Zoran Zovko zur sozialen Skulptur. Abends gab Dr. Lim eine Einführung in traditionelle Taiwanesische Volksmusik und trug mit einer Musikgruppe eigene Kompositionen vor.

Prof. Kuo Chneg Meng von der Universität in Taipei, sprach über die Wahrnehmung ökologischer Beziehungen zwischen Taiwan und der Welt, Prof. Zheng Bang Zhen, Secretary Bureau of Education, Tainan City Government, über den Zusammenhang von Erziehung und neuer Ernährung in einem Wandlung unterliegenden Schulwesen. Interessant war, dass der Taiwanesische Staat bisher nur die eigenen Schulen als solche akzeptiert hat, andere wurden als “Non Schools” bezeichnet. Im Verlauf der Konferenz zeigte er aber durchaus Bereitwilligkeit, eine neue Waldorfschule in Tainan zu akzeptieren. Der Abend wurde abgerundet durch eine umfassende Eurythmieaufführung einer taiwanesischen Gruppe, die von einem kleinen Orchester begleitet wurde.

Der zweite Teil der Konferenz stand unter dem Thema Phänomenologie, die Methode goetheanistischen Forschens. Ulrich Rösch stellte dar, wie heute Ideologie durch eine weltoffene Phänomenologie ersetzt werden muss. Dabei sind die Geld- und Kapitalströme so zu beobachten, zu schildern und auch zu handhaben, dass daraus Verständnis für eine moderne an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Wirtschaft entsteht. Phänomene wahrzunehmen und darin innerlich das Wesen zu erfahren, fiel den Teilnehmern nicht leicht. Im nächsten Jahr soll die Betrachtung eines modernen Geldwesens und die Möglichkeit einer eigenen Bankgründung fortgeführt werden.

Nicht nur in dem Singen, das jedes Treffen einleitete zeigte sich eine neue sozialkünstlerische Form. Fast 100 Menschen waren zu der Konferenz, die vom Taiwanesischen Kulturministerium unterstütz wurde, angemeldet. So wohnten dann auch die Referenten im universitätseigenen Gästehaus, das gleichzeitig der Universität von Tainan als Übungsbetrieb zur Ausbildung im Hotelmanagement dient.

Ulrich Rösch’
Hier is ook een Engelse versie van, ‘Third Conference on the Social Art in Taiwan with Ulrich Roesch, 10 Sep, 2013. Discovering the Soul of Taiwan through Spiritual Science’. Dan bracht de Duitse ‘Bund der Freien Waldorfschulen’ gisteren dit persbericht uit, ‘“Lehrerpersönlichkeiten am stärksten in der Erinnerung” – Interview mit Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Südhof’. Ik berichtte over deze prijswinnaar ook al op dinsdag 8 oktober 2013 in ‘Nobelprijs’.
‘Das frühe Erlernen abfragbarer Leistungen wirkt sich nicht positiv auf die intellektuelle und geistige Entwicklung von Schülern aus. Hierin stimme er der Auffassung der Waldorfpädagogik “vollständig zu”, betonte Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Dr. Thomas C. Südhof im Interview in Berlin.

Zwei Vertreter des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS), Celia Schönstedt und Henning Kullak-Ublick, hatten die Möglichkeit, den 59-Jährigen anlässlich eines Deutschlandaufenthaltes zu treffen. Sie befragten ihn zu seiner Forschungstätigkeit, seinem Leben als Nobelpreisträger sowie zu seinen Erinnerungen an die Waldorfschulzeit. (Videoaufzeichnung)

Südhof, der 2013 mit zwei Kollegen zusammen für die Erforschung der Kommunikation zwischen den menschlichen Zellen mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde, ist Absolvent der Waldorfschule Hannover-Maschsee, die er bis zum Abitur 1975 besuchte. Seit 1983 lebt und forscht er in den USA.

Auf die Frage, was er jungen Leuten heute empfehlen würde, die wie er damals nach dem Abitur nicht wüssten, welchen Berufsweg sie einschlagen sollten, meinte Prof. Südhof: “Sie sollten das machen, was sie wirklich interessiert und weniger nach Jobs und der Zukunft fragen”. Auch jungen Wissenschaftlern, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen, rate er stets, in erster Linie ihren Interessen und Neigungen zu folgen.

Er selbst habe sich zunächst das Medizinstudium gewählt, weil es ihm viele Möglichkeiten eröffnet habe und der Beruf des Arztes ihm sinnvoll erschienen sei. Erst im Lauf des Studiums habe er sich für den Weg des Wissenschaftlers entschieden, weil er in der Medizin starke Unzulänglichkeiten erlebt habe: “Die Medizin versteht nicht, wie Krankheiten entstehen. Das war der Ausgangspunkt für mein Forschungsinteresse.”

Auf die Frage, was ihm von seiner Waldorfschulzeit am stärksten in Erinnerung geblieben sei, nannte Südhof vor allem die Persönlichkeiten der Lehrer. “Es waren sehr viele verschiedene Lehrer, die eigene Auffassungen hatten, aber auch die Toleranz, sie mit uns zu diskutieren”. Die Begegnung mit diesen Lehrern beeindrucke ihn noch heute. Da sei z.B. sein Klassenlehrer gewesen, der viel von seiner früheren Ausbildung als Geograph erzählt habe und davon, wie er als Forscher in Spitzbergen überwintert habe. “Das ist mir noch ganz stark im Gedächtnis”, sagte Südhof. Außerdem habe er in der Oberstufe mit den Lehrern immer wieder über Sinn und Zweck der Eurythmie debattiert.

In der Waldorfpädagogik sieht Südhof “viele Stärken”, die wichtigste sei die Erziehung zur Unabhängigkeit. “Dass man selber initiativ wird, das hat auch mit Kreativität zu tun”, meinte er. Später sei es nicht so wichtig, was man könne, sondern dass man Initiative ergreife und tatsächlich selber tätig werde. Einen weiteren Pluspunkt der Waldorfschule sieht der Wissenschaftler in ihrem Gesamtschulcharakter, der Schüler nicht zu früh selektiert. Verbesserungswürdig findet er im Rückblick auf die eigene Schulzeit den Dialog der Waldorfschulen mit ihrem Umfeld.

Gefragt nach den wichtigsten Aufgaben der Wissenschaft im 21. Jahrhundert verwies der Nobelpreisträger – neben Klimawandel und durch Überwachung bedrohte Meinungsfreiheit – auf die Erforschung der Krankheiten des Nervensystems. Hier zeige sich erheblicher Forschungsbedarf sowohl bei den Jugendlichen mit Autismus, Depression und Schizophrenie als auch bei den älteren Menschen mit Alzheimer oder Parkinson. “Das ist eine wahnsinnige Herausforderung, weil wir nicht wirklich verstehen, was da passiert.”

Am Ende des Gesprächs standen Erfahrungen von Südhof mit den “Alumni Clubs” in den USA, da auch bei den Waldorfschulen derzeit ein Alumni-Netzwerk im Aufbau begriffen ist. Diese Einrichtungen seien “extrem hilfreich”, betonte der derzeit berühmteste Waldorf-Alumnus, weil man Menschen aus Schule und Studium einfach am besten kenne und sie oft zu den engsten Freunden gehörten. Dies hänge auch mit der Struktur des Gedächtnisses zusammen, das Zeit in verschiedenen Lebensaltern anders erlebe, erläuterte der Neurochemiker.

Siehe auch Pressemitteilung zur Nobelpreisverleihung.

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Die derzeit 232 deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen e.V. mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen, wo 1919 die erste Waldorfschule eröffnet wurde. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr.’
Tot slot heb ik voor vandaag een Engelstalig artikel van Bijan Kafi, ‘Making everything our business: the social legacy of Rudolf Steiner’ van 7 februari, zoals aangekondigd op de website van de ‘Section for Social Sciences’ aan het Goetheanum (dat is uiteraard dezelfde sectie als waar ik net Duitse berichten van weergaf, maar nu dan in het Engels):
‘Is it possible for everyone to participate in everything, transforming themselves and society in the process? Rudolf Steiner said “yes,” and his ideas are just as relevant today.

In a piece for the renowned political and social online magazine openDemocracy, writer Bijan Kafi summarises the social legacy of Rudolf Steiner and his ideas for a more just, more equitable, and more humane society.

The essay is published in its section on “Transformation” dealing with issues of individual self-advancement to advance modern society.

Links: www.opendemocracy.net/transformation/bijan-kafi/making-everything-our-business-social-legacy-of-rudolf-steiner
We lezen daar inderdaad dit artikel:
‘In late 1918, Germany was in ferment. World War I had been brought to an end by a series of uprisings in the German armed forces, sparked off by a mutiny on board three ships that were anchored off the port of Wilhelmshaven. In the political melee that followed, councils of soldiers, sailors and workers led the call for “unity, justice and freedom,” as visions of a brighter future were hotly debated across the country. Left- and right-wing groups including Bolsheviks, conservative monarchists and moderate social democrats fought over radical new designs for German society. These struggles eventually led to the country’s first elected republican government in the form of the Weimar Republic.

During this ferment, the employees of some of Germany’s biggest companies including Daimler rallied around a particularly far-reaching idea: that everyone should participate in everything, from health and education, to politics and industrial democracy, to their own personal development, and to see these things as intimately connected to one another. It’s an idea that is just as revolutionary today, but where did it come from?

These groups were inspired by a controversial figure called Rudolf Steiner, an Austrian philosopher, writer and social reformer. Born in an area of Austria that is today Croatia, Steiner studied mathematics, natural history and chemistry in Vienna. He later lived in Berlin and eventually settled in Switzerland. Originally aiming to become a school teacher, Steiner worked as an editor and publisher of J.W. Goethe’s scientific works, and as a teacher at a community college, before spending the rest of his career as a freelance lecturer and writer.

In the early 1920s, Steiner enjoyed the status of a rock star, filling the largest halls of interwar Berlin for his talks. He was dissatisfied with the plethora of social reform ideas that marked Germany’s postwar days. Reform must go much deeper, he argued, to question not just social rules and systems, but how people perceive and shape the world itself. Borrowing from anarchist ideas about stateless, self-governed societies, Steiner’s philosophy fused individual transformation with the need for new institutions built on shared experience of the social world. Inspired by Theosophy and the founder of its offshoot Anthroposophy, Steiner believed in the existence of an “objective, intellectually-comprehensible spiritual world that is accessible to direct experience through a person’s inner development.”

As part of his critique, Steiner felt that too much trust was placed in the explanatory powers of scientific rationality when applied to social issues. While he was positive about the usefulness of science, he thought that its focus on quantifiable data, deductive verification and predictive modeling would eliminate insights from the largest element of the social sphere which is life itself, as it happens, among real people. Instead, science would slowly accustom people to accept technocratic systems that would run their lives.

Steiner feared that people would sacrifice the human ability to create and transform their worlds to the belief that science would provide them with a truth that was truer than their own experience. That should be a familiar thought today, when we are taught to mistrust our own judgments as flawed and subjective. Instead of developing our abilities to understand problems and exercise our judgment in solving them collectively, we look for scientifically-justified, “expert” solutions. The more complex the world becomes, the more we turn away from these abilities towards abstraction and standardization, in order to keep it comprehensible and manageable.

Steiner was not alone in his beliefs. Among others, the sociologist Helmut Schelsky has called attention to technocracy’s tendency for “self-legitimization,” a process that displaces individual will and imagination as the driving force of social change. Why continue to exercise these things if our visions lack the clarity of a scientifically-determined feasibility study? Why engage in a messy adventure with unpredictable results when rational analysis tells us that it won’t work? Under the rule of technocracy, Schelsky argued, society will lose the transformational power of the unexpected, the creativity of failure, and the sparks of imagination that are thrown off when things go wrong.

In contrast to technocratic thinking, Steiner believed that creative autonomy and the experience of direct interaction with other human beings must have a prominent place in any society worth living in. Therefore, the social world must always be accessible to the experience and influence of individuals. Moreover, Steiner was convinced that societies don’t need to be managed at all. They would be naturally stable, he thought, if groups and individuals respected their ‘inherent laws’ - or what Steiner called the “threefold social order:” democracy in political life, freedom in cultural life (including education), and cooperation in economic life (or “associative economies”), with each sphere having enough strength and independence to correct any problems in the others.

Throughout his ideas, Steiner’s unit of reference was the individual, but connected together through flexible structures that anticipated much of today‘s “network thinking.” Hence, direct cooperation among stakeholders is preferable to top-down regulation, he argued, because the latter detaches those affected from the shared experience of problems and solutions. Linking people together through creative action would, he thought, enable them to reach compromises more easily and adapt to unpredictable changes, thus building healthier societies over time. Closely-linked individuals in any sphere of life could not afford not to care about each other. Social, economic and political structures must therefore reflect this conviction – for example through self-government.

The “messiness” inherent in this approach doesn’t bother Steiner. For him, there is no point in aiming at societal perfection, which is impossible. Only one step is crucial: instead of treating people as objects to be manipulated by impersonal social systems through material penalties and incentives, they must be allowed to act as subjects with the autonomy to manage their own lives. And that, Steiner believed, could only be achieved by activating their capacity to transform themselves continually.

Steiner’s conclusion is truly radical: nothing will save us from the numbing effects of rational standardization except for our own ability to advance our mental and spiritual capacities.

The practical legacy of Steiner’s philosophy lives on today in movements like the Waldorf Schools, social finance, and bio-dynamic agriculture, all of which are based around social cooperation and the constant transformation of people’s perceptive and creative abilities. Other examples include community-supported agriculture, which is showing how associations of producers and consumers can regulate supply and demand themselves; multi-stakeholder governance regimes, sharing economies and crowd-sourcing, which confirm that groups can operate effectively through collaboration; and the popularity of the Unconditional Basic Income in Europe, which is rooted in the desire to shape our lives in ways that are defined by human and not just material considerations. Aleksandr Solhenyzin, the Russian activist and Nobel Prize winner, was convinced that “humankind's sole salvation lies in everyone making everything their business.” Rudolf Steiner would agree.

Steiner offers a refreshing take on ideas about radical democracy that is surprisingly reflective of today’s social context. Artists and writers including Joseph Beuys and Saul Bellow have openly referred to his ideas as inspirational for their work, especially his conviction that artistic experience is just as important as science to the formation of knowledge. The philosopher Peter Sloterdijk calls Steiner the “greatest oral philosopher of the 20th century,” adding that “today, the idea that ‘we need to change our lives’ is not only interpreted in a Buddhist, Christian, stoic or other sense anymore, but as the urgent need to develop a form of collaboration that allows for the coexistence of all mankind on this fragile planet. Steiner perfectly exemplifies this idea.”

The key to Steiner’s thinking is a limitless faith in the ability of human beings to refine their experiential capacities so that they can see themselves and others more clearly – and act with greater empathy, care and understanding as a consequence. If this principle were embedded throughout the institutions of society, the psychological resilience of communities would grow, along with their ability to address the issues that face them such as climate change, economic downturns, and the effects of cultural globalization.

That Steiner’s vision lacks the predictive clarity of science should not deter us. After all, where science does not rule supreme, to paraphrase Niels Bohr, the opposite of a truth is not a lie but just another truth.

About the author

Bijan Kafi is a communication and network specialist working with civil society organisations. He is currently carrying out a research project on Rudolf Steiner’s social reform concept financed by a grant from the German Delos Foundation. Bijan is based in Berlin.

Related Articles

From ego-system to eco-system economies Otto Scharmer
Is there any value in New Age thinking? Michel Bauwens
Literature, empathy and the moral imagination Heather Mcrobie’

Geen opmerkingen:

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)