Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

donderdag 31 juli 2014

Mathematiek


Het Nederlands Dagblad kwam op maandag 28 juli via persbureau Novum met opvallend nieuws, ‘Antroposofische zorgstichting onder loep IGZ’:
‘De zorg bij twee locaties van de antroposofische Stichting Antroz schiet structureel tekort. Verzorgingshuis Huize Valckenbosch in Zeist en verpleeghuis Leendert Meeshuis in Bilthoven zijn daarom onder verscherpt toezicht gesteld. De Inspectie voor de Gezondheidszorg (IGZ) vindt dat beide instellingen te weinig verbeteringen laten zien.

In Huize Valckenbosch, waar zo’n tachtig ouderen wonen, gaat het om de medicatieveiligheid en dossiervoering. Op deze gebieden zijn de risico’s “aanhoudend hoog”. Daarnaast is er te weinig sturing en toezicht op de uitvoering van het dagelijkse werk, het nakomen van afspraken en het werken volgens de regels.

Het Leendert Meeshuis, dat 110 mensen kan plaatsen, besteedde de afgelopen tijd wel aandacht aan de kwaliteitszorg, maar de noodzakelijke verbeteringen gaan te langzaam. Het ontbreekt volgens de inspectie aan urgentiebesef. Medewerkers hebben te weinig inzicht en overzicht, aldus de IGZ, die de leiding aanspoort meer werk te maken van het verbeteren van de kennis en vaardigheden van het personeel.

De IGZ had herhaaldelijk aangedrongen op verbeteringen. Omdat die uitbleven, worden beide locaties voor zes maanden onder verscherpt toezicht gesteld. In die tijd komt de inspectie onverwacht langs om de vorderingen nauwlettend te volgen.’
Maar op 25 juli bleek Antroz dit nieuws zelf al naar buiten gebracht te hebben, in ‘Ouderenzorgorganisaties Antroz en Warande gaan samenwerken op het gebied van kwaliteit’. Die titel klinkt alleen heel anders:
‘Op 1 juli jl. is de stichting Antroz een bestuurlijke fusie aangegaan met stichting Warande en hebben beide stichtingen dezelfde bestuurder en toezichthouders. De stichtingen gaan nauw met elkaar samenwerken, waarbij het uitgangspunt is om de antroposofische menslievende zorg van de twee vestigingen van Antroz te behouden.

De eerste stap in de samenwerking is het invoeren van een gezamenlijk kwaliteitsbeleid in de vestigingen. Antroz haakt aan bij het kwaliteitsproces van Warande, dat uit twee onderdelen bestaat, nl. het uniformeren van de zorg- en behandelingsprocessen in alle vestigingen en het methodisch werken met een zorgleefplan. Doel is dat vervolgens ook de zorgmedewerkers in alle vestigingen gaan werken met een elektronisch dossier. Een en ander wordt uitgevoerd met een scherp oog voor de antroposofische zorgvisie.

De achtergrond van dit kwaliteitsproces is de behoefte aan verdere professionalisering. De afgelopen jaren is de zorgzwaarte in de verpleeg- en verzorgingshuizen flink gestegen, nu alleen nog mensen met een intensieve zorgvraag in aanmerking komen voor een indicatie. De te leveren zorg dient hier beter op aan te sluiten, zo constateert de Inspectie voor de Gezondheidszorg in haar rapport van 12 juni jl. over de verpleeg- en verzorgingshuizen in Nederland.

Ook t.a.v. de professionalisering in de Antroz vestigingen in Zeist en Bilthoven heeft de Inspectie voor de Gezondheidszorg geconstateerd dat deze te langzaam gaat, en heeft zij de beide vestigingen het komende halfjaar onder verscherpt toezicht gesteld. Met behulp van de genoemde samenwerking zal de geconstateerde achterstand rond de jaarwisseling zijn ingelopen.’
Een maand eerder, op 18 juni, had dit al duidelijk kunnen worden, want ‘Antroz presenteert jaarverslag “Naar een waardevolle toekomst”’. In weerwil van die hoopgevende titel bleken er flinke problemen:
‘Stichting Antroz heeft haar jaarverslag over 2013 gepubliceerd, getiteld “Naar een waardevolle toekomst”. Hierin legt zij maatschappelijke en financiële verantwoording af over haar AWBZ-locaties Huize Valckenbosch en Leendert Meeshuis, evenals over de locaties Kraaybeek en Valckenhof. De jaarverslagen van alle zorginstellingen, waaronder die van Antroz, zijn toegankelijk via www.jaarverslagenzorg.nl. In het jaarverslag is de verantwoording opgenomen over de reguliere zorg evenals over de zorg die vanuit de identiteit geboden wordt.

Naast de medewerkers bij Stichting Antroz hebben veel vrijwilligers, vrienden en donateurs meegeholpen om de goede zorg en het wonen in het Leendert Meeshuis, Huize Valckenbosch, Kraaybeek en Valckenhof mogelijk te maken. Velen hebben op de eigen plek in de organisatie of in het leven van bewoners met kennis en talenten bijgedragen aan de kwaliteit van leven en werken. Wij willen hen daarvoor hartelijk danken. Via onderstaande link is het jaarverslag 2013 rechtstreeks verkrijgbaar: download jaarverslag 2013
Maar dan moet dat wel gelezen worden.

Update 19.40 uur:

Gisteren nog kwam RTV Utrecht met een nuancering, namelijk ‘Antroz: Snel van verscherpt toezicht af’.
‘Stichting Antroz verwacht dat het verscherpt toezicht van de Inspectie voor de Gezondheidszorg (IGZ) snel weer wordt opgeheven. (...) Volgens Antroz gaat het vooral om administratieve zaken die niet in orde zijn en wordt er hard gewerkt aan de kritiekpunten. “We gaan de komende tijd alle medewerkers scholen en begeleiden", zegt een woordvoerder van de stichting. “We zijn ervan overtuigd dat we de achterstand binnen een half jaar helemaal hebben ingehaald.”’

Op maandag 21 juli publiceerde Het Parool ‘Laurens van der Graaff (30) is nu in de lucht als sterrenstof’:
‘Laurens van der Graaff (30) was een sprankelende leraar Nederlands, die zijn leerlingen bleef verbazen. Afgelopen donderdag kwam aan zijn leven onverwacht een eind door de vliegtuigcrash. Leerling Lotte van den Berg (19) schreef namens zijn leerlingen een in memoriam.

Laurens van der Graaff, een jonge man in de bloei van zijn leven. Hij ging 17 juli met zijn vriendin Karlijn Keijzer naar Bali. Een welverdiende vakantie. Als jong verliefd stel stapten zij het vliegtuig van vlucht MH17 in en hadden ze geen idee wat hun te wachten stond.

Vrijdagochtend kreeg ik een berichtje van een vriendinnetje: “Lot, niet schrikken. Misschien zat Laurens in het vliegtuig, maar we weten het niet zeker. Ik laat het weten.” Een paar uur later werd deze angst bevestigd. Onze lievelingsleraar zat in het vliegtuig van Malaysia Airlines.’
Ze besloot haar herdenkingsartikel met:
‘We missen je lieve Laurens. Het Geert Groote College Amsterdam, alle leerlingen, leraren, ouders en medewerkers zijn in diepe rouw, want we zijn je kwijt. Bedankt voor alles wat je ons hebt geleerd en meegegeven. We houden van je en zullen je nooit vergeten. Je was van ons en dat blijf je. Je zei dat jij het genoegen had ons les te geven. Laurens, wij hadden het genoegen jouw leerlingen te zijn.’
Gisteren verscheen van de hand van Cornelie Unger-Leistner en Wolfgang G. Vögele bij News Network Anthroposophy Limited (NNA) Zum Tod von Sergej Prokofieff: Abschied von einem streitbaren Anthroposophen’:
‘Mehrere hundert Menschen nahmen am Dienstag in Dornach Abschied von Sergej Olegowitsch Prokofieff. Der bekannte anthroposophische Buchautor und Vortragsredner war am 26. Juli nach dreijähriger schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben. Prokofieffs Werk hatte sowohl begeisterten Anhänger als auch vehemente Kritik auf sich gezogen.

Viele der Trauergäste konnten im großen Saal der Schreinerei am Goetheanum keinen Platz mehr finden, in Warteschlangen vor den geöffneten Saaltüren stehend, erlebten sie die Feierlichkeit. Vor einer Saaltür war ein großes Foto des Verstorbenen aufgestellt. Er selbst hatte gebeten, von Blumen- und Kranzspenden abzusehen und stattdessen für die Anthroposophische Gesellschaft in seiner Heimat Russland zu spenden.

In Anwesenheit eines internationalen und auch von den Generationen her sehr gemischten Publikums zelebrierte Pfarrer Rolf Herzog aus Basel das Bestattungsritual der Christengemeinschaft. Auch manche Angehörige von Prokofieffs weitverzweigter Familie waren nach Dornach gekommen, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen ebenso wie die Vorstandsmitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Prokofieff hatte dem Vorstand bis 2013 angehört, zuletzt als emeritiertes Mitglied.

Innerhalb des Aussegnungsrituals der Christengemeinschaft gab Pfarrer Herzog einen kurzen Lebensrückblick. Der mit Prokofieff befreundete Arzt und Autor Peter Selg, der bis zuletzt mit ihm in Verbindung gestanden hatte, würdigte die Verdienste des Verstorbenen als Redner und Schriftsteller im Dienste der Anthroposophischen Gesellschaft. Ausführlich schilderte Selg wesentliche Lebensstationen und Wendepunkte seines verstorbenen Freundes.

Lebenstationen

Bis zuletzt habe dieser die gegenwärtige Situation in der Ukraine mit großer Sorge verfolgt und aus der Ferne miterlebt, berichtete Selg. Prokofieff wurde 1954 in Moskau geboren. Sein Großvater war der berühmte Komponist Sergej Prokofieff (gest. 1953). In einer kunstgesättigten Atmosphäre in Moskau als Sohn eines Bildhauers und einer Theaterdramaturgin aufgewachsen, hatte Prokofieff schon als Jugendlicher ein einschneidendes Erlebnis während einer Opern-Aufführung von Wagners “Lohengrin”, das ihn zu einem lebenslang Suchenden werden ließ. Der “heilige Gral” sei ihm zur Mission geworden.

In kürzester Zeit entstanden Hunderte von Gedichten, von denen seine Angehörigen nichts wussten. Wie in einem Schaffensrausch stand der junge Prokofieff nachts auf, um das innerlich Erlebte sogleich zu Papier zu bringen. Später distanzierte er sich davon, er wollte mehr wissenschaftlich arbeiten. Prokofieff studierte noch zu Zeiten der Sowjetunion Malerei und Kunstgeschichte an der Kunsthochschule in Moskau.

Der Anthroposophie war Prokofieff im Hause des Dichters und Malers Alexander Woloschin auf der Krim begegnet. In diesem Haus, das ein Kulturzentrum war, hatten bekannte Persönlichkeiten von Gorki bis Solschenyzin gewohnt und gearbeitet. Dort stand auch nach dem Tod von Woloschin noch ein Foto von Steiner im Arbeitszimmer des Dichters, das niemand wegzunehmen wagte. Es sei vielleicht der einzige Ort in Russland gewesen, wo ein Foto Steiners zehntausenden von Menschen zugänglich gewesen sei, auch in den “finsteren Sowjetzeiten”, schrieb Prokofieff dazu. Steiners Bücher waren in der Sowjetunion verboten, trotzdem begann Prokofieff ein intensives Studium dieser Schriften.

Er las zuerst “Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?” Was Steiner darin schilderte, sei ihm, Prokofieff, größtenteils schon vertraut gewesen, nur habe er es hier erstmals in Gedankenklarheit vor sich gehabt. Mithilfe von Steiners Schriften lernte er Deutsch. 1979 kam er zum ersten Mal nach Mitteleuropa. Mit drei aufsehenerregenden Vorträgen machte der damals 25jährige auf sich aufmerksam. Sein erstes Buch “Rudolf Steiner und die Grundlegung der neuen Mysterien” erschien noch zu Zeiten der Sowjetunion 1982 in Deutschland. Weitere Bücher folgten in den 80er Jahren, christologische Themen auf der Basis des Werks von Rudolf Steiner wurden zum Schwerpunkt seiner Arbeit. 1991 wurde er zum Mitbegründer der Anthroposophischen Gesellschaft in Russland, 2001 berief ihn die Anthroposophische Gesellschaft in den Vorstand in Dornach.

Im Dienst der Anthroposophie

Kein anthroposophischer Autor habe sich so intensiv mit dem Rätsel des Bösen auseinandergesetzt wie Prokofieff, betonte Selg in seiner Ansprache. Dieses Thema werde gegenwärtig immer brennender. In einem seiner letzten Gespräche mit Selg habe Prokofieff den Wunsch geäußert, noch ein Buch über Goethes Faust und eines über die Mysteriendramen schreiben zu können. Hier habe sich der Künstler in ihm wieder zu Wort gemeldet. An dem von Steiner erhofften Aufschwung der anthroposophischen Bewegung am Ende des 20. Jahrhunderts habe er aktiv mitwirken wollen: “Aber wo bleiben die Mitarbeiter?” habe er manchmal geklagt, um dann mit neuer Energie seine Aufgabe weiterzuführen.

Viel Unvollendetes und nur Projektiertes habe der Freund hinterlassen, berichtete Selg. Er äußerte die Hoffnung, dass Prokofieff die Anthroposophen weiterhin wie ein Schutzgeist inspirieren werde. Er verglich das Sterben Prokofieffs mit demjenigen Christian Morgensterns, das Steiner einmal einen “Sieg des Lebens über den Tod” nannte. Künstlerisch gerahmt wurde die Trauerfeier durch ernste, auf dem Klavier vorgetragene Musikstücke von Johann Sebastian Bach und durch die Rezitation des “Grundsteinspruches” von Rudolf Steiner.

Noch lange blieben Trauergäste nach den Feierlichkeiten im Gespräch versammelt vor der Schreinerei oder auch rund um das Gotheanum, das sich wegen der Sanierungsarbeiten zur Zeit in ein Gerüst eingehüllt zeigt. Gäste der Feier erinnerten in den Gesprächen auch an Prokofieffs persönliche Bescheidenheit und seine Herzlichkeit. Für persönliche Anliegen und Projekte einzelner Mitglieder, die ihn ansprachen, sei er stets offen gewesen: “Man fühlte sich von ihm ernstgenommen, verstanden und zugleich ermutigt. So sollten alle Vorstandsmitglieder sein”. Gesprochen wurde aber auch von seiner Einsamkeit in Dornach, von einer gewissen Isolation innerhalb der Hochschulleitung, die unübersehbar gewesen sei.

Kämpfer für das von ihm als wahr erkannte

In den Gesprächen kamen schließlich auch die Konflikte zur Sprache, in die Prokofieff involviert gewesen ist. Hervorgehoben wurde dabei, dass er sich nie gescheut habe, das von ihm als wahr Erkannte mutig zu vertreten wie z.B. im Fall der Kritik an Valentin Tomberg oder an Judith von Halle, denen er nur ungern das Prädikat “anthroposophisch” zugestehen wollte. Mit Steiner-Kritikern wie Prof. Helmut Zander ging Prokofieff hart ins Gericht, er vertrat die Auffassung, sie arbeiteten gezielt an der Vernichtung der anthroposophischen Bewegung.

Auch seine Haltung gegenüber anthroposophischen Inhalten im Internet, das er eher in der Gefahr sah, in den Dienst des Bösen gestellt zu werden, trug ihm den Ruf eines orthodoxen Anthroposophen ein. Ein Interview mit NNA sagte er vor einigen Jahren ab, weil der Text im Internet veröffentlicht werden sollte. Eine neue Anfrage hat die NNA-Redaktion dann aufgrund seiner Erkrankung nicht gestellt.

So konnte das beabsichtigte NNA-Interview nicht mehr stattfinden zu seinem Buch “Die okkulte Bedeutung des Verzeihens”, das in der anthroposophischen Bewegung wenig rezipiert wird, in der gegenwärtigen Weltlage aber aktueller denn je erscheint.

Das Verzeihen als moralische Kraft

Betrachte man die Geschichte des 20.Jahrhunderts, des “wohl schwierigsten und tragischsten Jahrhunderts des gesamten Erdendaseins”, schreibt Prokofieff dort, so könne man feststellen, welchen großen Raum das Thema “Schuld” in ihm einnimmt. Dem setzte Prokofieff die “gesundende Kraft” des Verzeihens gegenüber, ohne die im sozialen Leben unserer Zeit ein “lebensfähiger sozialer Organismus faktisch nicht möglich” sei. Im Gegensatz zu Regeln und Vorschriften, die von außen gegeben seien, entspringe das Verzeihen der moralischen Intuition im Inneren jedes Menschenwesens, die Steiner in seiner “Philosophie der Freiheit” mit dem Begriff des ethischen Individualismus charakterisiert habe. Es entspreche einem zukünftigen Ideal von Freiheit und Liebe.

Dass die inneren Kräfte des Verzeihens in der Seele des modernen Menschen “außerordentlich schwach” entwickelt sind, bekümmerte ihn. Durch Geist-Erkennntnis zu den sittlichen Impulsen der menschlichen Entwicklung zu finden – darin sah Prokofieff die besondere Aktualität und “Unersetzlichkeit” der Anthroposophie. Seine “Weltmission des Verzeihens” setzte für Prokofieff eine neue, bewusste Beziehung zu Christus voraus.

Literaturhinweis: Prokofieff, S.O. (1991): Die okkulte Bedeutung des Verzeihens. Stuttgart. Zitate S. 11, 12, 17, 193.’
Op maandag 21 juli plaatste Michael Eggert op zijn website ‘Die Egoisten’ ‘Die Welt ist der Makroanthropos. Über den Denkweg Friedrich von Hardenbergs’:
‘Über den so schönen, zarten und im besten Sinn kultivierten Friedrich von Hardenberg, der, vermutlich wegen Mukoviszidose, viel zu früh verstorben ist, hat sich auch Rudolf Steiner verschiedentlich geäußert. Dies weniger in Bezug auf den klassischen Frühromantiker, sondern geradezu im Gegenteil auf den mathematischen Denker Novalis: “Der gegenwärtige Mensch nimmt durch innere Erleuchtung ja nichts anderes wahr als Mathematisch-Mechanisches. Und nur auserlesene Geister, wie etwa Novalis, schwingen sich dazu auf, das Gedichthafte, das tief Phantasievolle von so etwas zu empfinden und auch dichterisch darzustellen, wie es eben das mathematisch-mechanische Innere ist, das Novalis in so schöner Weise, harmonisch geradezu, besungen hat.” (GA 202.252f)

An anderer Stelle deutet Rudolf Steiner an, dass dieses “Fühlen der mathematischen Harmonien” eine besondere Erkenntnismethodik war, die Friedrich von Hardenberg das Wirken der gestaltbildenden Kräfte der Welt erfahren ließ: “Da mischt sich in das mathematische Erleben, das sonst rein intellektualistisch ist, bildlich gesprochen bloß unseren Kopf interessiert, da mischt sich etwas hinein, was nun den ganzen Menschen in Anspruch nimmt und was im Grunde genommen bei solch jugendlich gebliebenen Geistern wie Novalis nichts anderes ist als ein Fühlen der Tatsache: Was du da als mathematische Harmonien erschaust, womit du die Phänomene des Weltenalls durchwebst, das ist ja im Grunde genommen nichts anderes, als was dich gewoben hat während der ersten Zeit deiner kindlichen Entwickelung hier auf der Erde.” (GA 322, 42).

Dass Novalis tatsächlich intensiv mit den Fragen der Erkenntnis beschäftigt war, kann man in seinen “Fragmenten und Studien” (hier IX, Das allgemeine Bouillon,1798/99) entdecken. Das Verhältnis von Seele zu Körper, von Geist und Mensch zur Welt interessierte ihn immer wieder. Seine Quintessenz ist vielleicht “Die Welt ist der Makroanthropos. Es ist ein Weltgeist, wie es eine Weltseele gibt.” Im Menschen erkennt er Seele im Verhältnis zum Geist: “Der Geist wird durch die Seele gebildet - denn die Seele ist nichts als gebundener, gehemmter, konsonierter (d.h. mitschwingender, ME) Geist.” Auch das Verhältnis zwischen Schlafen und Wachen interessierte ihn: “Der Schlaf muss die Folgen der übermäßigen Reizung der Sinne für den übrigen Körper wieder gut machen. (..) Einst wird der Mensch beständig zugleich schlafen und wachen. Der grösseste Teil unsers Körpers, unserer Menschheit selbst schlägt noch tiefen Schlummer.”

Er konnte solche Aussagen machen, weil ihm die “Geisterwelt” beständig offen stand: “Die Geisterwelt ist uns in der Tat schon aufgeschlossen – Sie ist immer offenbar.” Das Weghafte der Erkenntnis formuliert er als ein ununterbrochenes, fortschreitendes Begreifen des Menschen: “Was sich nicht begreifen lässt, ist im unvollkommnen Zustande (Natur) – es soll allmählich begreiflich gemacht werden.” Dazu ist es nötig, sich geistig unabhängig zu machen, durch ein von sich selbst absehendes (heute sagt man: sinnlichkeitsfreies) Denken, indem die Gedanken zum “selbständigen, sich von euch absondernden – und nun von euch fremd (..)” erscheinenden Prozess werden.

Grundlegendes Prinzip für eine solche geistige Arbeit ist die Bildung – die “Affizierung” des eigenen Denkens durch offene Adaption der Gedanken Anderer: “Man studiert fremde Systeme, um sein eigenes System zu finden. Ein fremdes System ist der Reiz zu einem eignen. Ich werde mir meiner eignen Philosophie, Physik etc. bewusst – indem ich von einer fremden affiziert werde versteht sich, wenn ich selbsttätig genug bin. Meine Philosophie oder Physik kann mit dem fremden übereinstimmen oder nicht.” Novalis nennt dieses bewegliche Denken auch eine “Ehe der heterogenen Systeme”.

Dieses offene Mitdenken des immer Neuen und Widersprüchlichen, diese jugendliche Lernfreude nennt Novalis auch “absolute Elastizität” oder “echte Unschuld”. Dies sieht er als eine Kraft an, die “nicht zu überwältigen” ist.’
Voor de website van Erziehungskunst, waarschijnlijk tegelijkertijd gepubliceerd in het julinummer van dit maandblad, schreef redacteur Lorenzo Ravagli een recensie van het volumineuze boek van Markus Osterrieder, onder de titel ‘Der I. Weltkrieg, esoterisch gedacht’:
‘Ein Werk von wahrhaft enzyklopädischen Ausmaßen, das sich spannender liest als viele Erzeugnisse fiktiver Literatur, legt der Münchner Historiker Markus Osterrieder als Summe einer über 14-jährigen Forschungsarbeit zur Vor- und Nachgeschichte des I. Weltkriegs vor.

Die Erzählung greift weit in die Geschichte der Neuzeit zurück und zieht Fäden bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, ja bis zur Gegenwart. Der denkbar umfassende Horizont des polyglotten Erzählers schöpft aus einer Fülle von Originalquellen und Forschungsliteratur nahezu aller an der europäischen Urkatastrophe beteiligten Mächte und verliert doch nie den großen Zusammenhang aus dem Blick, der sich aus dem komplexen Gewebe von Intentionen und Interessen ergibt, die das erzählte Geschehen durchziehen.

Geschichte, diese Einsicht teilt sich auf jeder Seite dieses Werkes mit, ist keine Aneinanderreihung zufälliger Ereignisse, kein Ergebnis anonymer Kausalitäten oder apersonaler Mechanismen, – Geschichte wird von Menschen gemacht, die aufgrund konkreter Ideen und Absichten handeln oder das Handeln unterlassen. So stehen in Osterrieders Erzählung auch nicht Institutionen oder gesichtslose gesellschaftliche Strukturen im Mittelpunkt, sondern Personen, denkende und handelnde Menschen, aus deren Ideenwelt, aus deren mehr oder weniger umfassendem oder getrübtem Bewusstsein die geschichtliche Wirklichkeit hervorgeht. Deren politische Ideologien und metaphysischen Überzeugungen werden in der vorliegenden Forschungsarbeit ebenso porträtiert, wie ihre offenen und verborgenen Verbindungen, ihre familialen, geschäftlichen und amourösen Verflechtungen.

Da die Gedanken- und Ereignisfolge, die in Osterrieders Erzählung rekonstruiert wird, eine Folge von Weltereignissen war, die die Welt als Ganzes betrafen, sind die Perspektiven, die wir einnehmen oder nachvollziehen müssen, globale Perspektiven. Diese globalen Perspektiven treten uns vor allem in Angehörigen der politischen Elite des britischen Weltreichs entgegen, die um den Erhalt und die Festigung dieses Reiches rangen. Osterrieders Ausführungen über das große Spiel (»great game«) und den liberalen Imperialismus machen deutlich, dass der globalen Ausdehnung des Empire entsprechend tatsächlich in globalen Dimensionen gedacht und aus globalen Perspektiven gehandelt wurde, – und das lange vor 1914.

Es ging um Kolonialbesitz, Wirtschaftsinteressen, Einfluss und Prestige, es ging – im Zeitalter des Darwinismus – um den Kampf ums Überleben und den Sieg der Tüchtigsten. Die geopolitischen Strategien mussten den Seeweg nach Indien sichern, verhindern, dass Russland nach Afghanistan und Indien übergriff, indem sein Interesse in Richtung Balkan abgelenkt wurde, sie mussten das Gleichgewicht der Mächte auf dem europäischen Kontinent gewährleisten, das durch den rasanten Aufstieg des Deutschen Reiches gefährdet schien, sie mussten den absehbaren Zusammenbruch des osmanischen Reiches und die Explosion auf dem Balkan ebenso ins Kalkül ziehen, wie die künftige Weltmacht USA.

Den langfristigen ideen- und erfindungsreichen Strategien der britischen Politik stand im Deutschen Reich oder in Österreich-Ungarn ein bemerkenswerter Dilettantismus gegenüber, der schon an Idiotie grenzte. Kaiser Wilhelm II. nahm in seiner Umgebung niemand ernst, Franz Joseph war ein ziemlich seniler Greis, aber auch die diplomatischen und politischen Eliten der beiden späteren Mittelmächte zeichneten sich durch Kurzsichtigkeit, Unverstand und bornierte Ignoranz aus. Größenwahnsinnige Projekte wie die Berlin-Bagdad-Bahn oder der Erwerb von Kolonialbesitz wurden ohne jegliches politisches Talent oder diplomatisches Geschick verfolgt, jedes tiefere Verständnis der explosiven Gemengelage aus ethnischer Vielfalt, Nationalismus und Bündnissystemen fehlte, und im Vorfeld des Ausbruchs des I. Weltkriegs versanken die österreichisch-ungarischen sowie die wilhelminischen Eliten in einer kollektiven Bewusstseinsdämmerung. Anstelle von Politik und Diplomatie traten die Mechanismen des militärischen Denkens in Kraft, die – einmal ins Rollen gebracht – niemand mehr aufzuhalten vermochte. Das Versagen der politischen und kulturellen Elite des Deutschen Reiches und Österreichs, ihr Absturz in die Ideenlosigkeit und ihre Verführung durch die Machtpolitik, bereitete den Weg in den Abgrund wesentlich mit vor.

Inmitten des Chaos und der Ideenlosigkeit der europäischen Mitte erscheint der Begründer der Anthroposophie während des I. Weltkriegs in Osterrieders Erzählung wie eine Insel der Besonnenheit und Weitsicht, als Eigner eines über allen Parteien stehenden beeindruckenden Scharfblicks. Er nahm die späte Einsicht Lord Lothians (Philip Kerrs) aus dem Jahr 1937 um gute achtzehn Jahre vorweg, wenn er sich gegen den Alleinschuldparagraphen des Versailler »Friedensvertrages« zur Wehr setzte und ihn als einen Frieden interpretierte, der einem noch viel größeren Krieg den Weg bereiten sollte.

Was manchen Autoren an Steiner als spirituell verbrämter deutscher Nationalismus erscheint, erweist sich unter Berücksichtigung des historischen Kontextes als Verteidigung des besseren Deutschland gegenüber seinen Verrätern und Verleumdern. Vergleichbares lässt sich über Steiners Kritik an Wilsons nationalistisch-völkischer Idee der »Völkerbefreiung« sagen oder über seine Kritik an der wilhelminischen Führungsschicht.

Alles in allem darf behauptet werden, dass sich heute, nach einer Forschungsgeschichte von hundert Jahren, angesichts der erdrückenden Fülle von Fakten, die diese Forschung zutage gefördert hat, so gut wie alle Äußerungen Steiners zur Vorgeschichte und den Folgewirkungen dieser Jahrhundertkatastrophe als wahr erwiesen haben.

Und das gilt nicht nur für die äußerlich historischen Tatsachen, es gilt vor allem auch für die esoterischen, okkulten, spirituellen Tatsachen, die lange genug – mangels Interesse oder Verständnis für deren Bedeutung, jedenfalls zu Unrecht – jenseits des wissenschaftlichen Interesses lagen. Damit kommen wir auf ein Kapitel, das hier auch nur angedeutet werden kann, aber zweifellos zu den spannendsten der gesamten Untersuchung gehört. Es reicht von okkultem Geschichtswissen, das den Zusammenhang zwischen Erzengeln, historischen Epochen und Völkern betrifft, das in der angelsächsischen Welt bis zu John Dee zurückreicht und bei der Formulierung des politischen Selbstverständnisses eine zentrale Rolle spielte, über das Wirken maurerischer oder pseudo-maurerischer Bruderschaften in der britischen, lateinischen, russischen, slawischen Welt, das historisch en détail nachweisbar ist, bis hin zur Bedeutung von Mediumismus, Spiritismus und Begabungen wie dem automatischen Schreiben, der Fähigkeit des luziden Träumens oder der Kommunikation mit Verstorbenen, die insbesondere in der angelsächsischen politischen Elite höchst verbreitet waren. Arthur James Balfour, um nur ein Beispiel zu nennen, nach der Jahrhundertwende britischer Premier und später Außenminister unter Lloyd George, war in den 1890er Jahren Präsident der »Society for Psychical Research«, aus der sich zahlreiche Anhänger Alfred Milners rekrutierten. Seit dem Tod seiner Geliebten 1875 beschäftigte er sich mit Spiritismus, nicht zuletzt, um Kontakt mit der Verstorbenen zu pflegen, überhaupt spielten mediale Botschaften in seinem Politikerleben bis zu seinem Tod 1930 eine bedeutende Rolle – und nicht nur in seinem. Nicht unerwähnt bleiben darf in diesem Zusammenhang auch der »Großmogul« Papus (Gérard Encausse), der mit seinem Martinistenorden ein okkult-politisches Netzwerk quer durch das Vorkriegs-Europa flocht, das über den Balkan bis ins osmanische Reich und an den Zarenhof reichte.

Solche Aspekte der Geschichte wurden von der Forschung lange vernachlässigt, was notwendigerweise dazu führte, dass wesentliche geschichtsbildende Faktoren außer Acht blieben. Osterrieder trägt daher auch zur Esoterikforschung einige wesentliche neue Kapitel bei. Und, wie gesagt, der Blick ist keineswegs auf die Vergangenheit fixiert, denn die ideellen, institutionellen und ideologischen Konstellationen, die weitsichtig schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt wurden, wirken weiter, über die Gegenwart hinaus. Schon dem oberflächlichen Betrachter drängt sich angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen in der Ukraine ein Déjà-vu auf, wenn er auf die Zeit zwischen 1889 und 1914 zurückblickt, obgleich sich heute neue Mitspieler aus Ostasien an den Roulettetisch hinzugesellt haben.

Markus Osterrieder: Welt im Umbruch. Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf Steiners Haltung im I. Weltkrieg, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2014, 1754 S., EUR 79.-’
Weekblad ‘Das Goetheanum’ blijkt nu ook online digitaal te koop te zijn:
‘PDF 2014 – 31-32
Das Goetheanum Nr. 31-32, 1. August 2014

Himmlische Meditation, Seite  8
Die scheinbaren Gegensätze Liebe und Weisheit sowie Tatkraft und Innerlichkeit werden im August am Himmel zusammengeführt. Von Wolfgang Held

Das Denken ist eine Pflanze, Seite  5
Vom Stängel über das Gegenüber der Blätter bis zur Blüte entwickelt sich die Pflanze ebenso wie das Denken der Neuzeit. Von Christoph Merholz

Tat der Anschauung, Seite  10
Philip Kovce legt seinen ‹Logisch-philosophischen Abriss. Zum Werk Michael Bockemühls› vor. Von Börries Hornemann

INHALT

B l i c k e
· Cäcilia Verweyen: Gaza und der Rest der Welt
· Lorenzo Ravagli: Kinderarbeit legal
· Philipp Tok: Rückzug!
· Louis Defèche: Jean Jaurès
· Péter Barna: Erkenntnisfest?

Z u s a m m e n h ä n g e
· Christoph Meerholz: Das Denken ist eine Pflanze
· Wolfgang Held: Himmlische Meditation

G e s p r ä c h
Buch: Zum Werk Michael Bockemühls - Börries Hornemann
· Anna-Katharina Dehmelt - Buch: ‹Bewusstseinsformen›
· Johannes Nilo - Ausstellung: ‹Expedition ins Glück›
· Christin Schaub - Buch: ‹Organtransfer›
· Stephan Ronner - Gedenken: Lorin Maazel

€2.90
BUY NOW 
Created by:
Das Goetheanum
Die einzige anthroposophische Wochenzeitung – seit 1921.
PDF file, 1.6MB’
Vandaag plaatste Michael Eggert op zijn website ‘Die unwiderstehliche Sehnsucht. Über D.N. Dunlop’:
‘Es ist ein großer Verdienst Thomas Meyers, die Quellen zu D.N. Dunlop* offen gelassen zu haben, der einst als Generalsekretär der englischen Anthroposophischen Gesellschaft vorgesehen war, aber im internen Krieg in den 30er Jahren von einem Dornacher Vorstand, der auf jeden einschlug, der sich mit Ita Wegman verstand, aus der Gesellschaft ausgegrenzt worden war. Dabei war Dunlop ein international agierender, selbstbewusster Organisator, ein Repräsentant der Energiewirtschaft mit intimen theosophischen Wurzeln, ein von Kindesbeinen an geistig Erwachter, der von Rudolf Steiner überaus geschätzt worden war. Als Reprint ist auch sein Schulungsbuch “Path of Attainment” erhältlich – bezeichnender Weise nicht in deutscher Sprache. Eleanor Merry Erinnerungen an Dunlop** sind gerade wieder aufgelegt worden.

Dunlops frühe Initiation geht – so berichtet Meyer – auf dessen Kindertage im Jahre 1882 zurück. Er lebte seit Jahren, nach dem Tod der Mutter, bei seinem Großvater auf Arran, einer isolierten kleinen schottischen Insel – dem Wirkensumkreis der Mönche um Columban in 6. Jahrhundert, auf der sich auch vorchristliche Steinkreise befinden. Die Isolation war vollkommen, die einzige Literatur für Dunlop bestand in der Bibel. Im genannten Jahr wachte Dunlop morgens in der Blutlache seines in der Nacht verstorbenen Großvaters auf. Das Kind erlebte im Schockzustand Imaginationen vom Großvater und sich selbst aus ägyptischer und griechischer Zeit – auch Tempelszenen: “Dann sah er sich als griechischen Jüngling, der in einem weißen Gewand mit einem goldenen Gürtel an eine Tempelsäule gelehnt stand. Er betrachtete eine Prozession, die eben den Tempel betrat. Er war in einem der heiligen Haine, die dem Kult der orphischen Mysterien geweiht waren, und er fühlte einen großen Schmerz, denn die Frau, die er liebte, wurde ihm genommen: sie sollte im Tempel eingeweiht werden. Er fühlte sich vollkommen verlassen.” (Meyer. S. 31)

Erst als Erwachsener konnte Dunlop diese Imaginationen als Reinkarnations-Bilder verstehen. Wenige Jahre später machte Dunlop die Bekanntschaft mit Theosophen wie dem berühmten W.B. Yeats und G.W. Russell – Literaten, Maler und spätere Politiker; eine feste Clique, die sich mit Blavatsky beschäftigte und in Dublin zur theosophischen Szene gehörte. Yeats driftete ab 1890 in die obskuren “rosenkreuzerischen” Logen wie den “Golden Dawn” ab und betrieb zeremonielle Magie, während Dunlop, immer bodenständig, seine Spiritualität in ein konkretes Handeln einfliessen ließ – er war immer ein Mann der Tat. Sein dennoch überragendes und reales praktiziertes Arbeiten floss gelegentlich in Aufsätze ein wie den 1897 erschienenen “Abwege der okkulten Entwicklung”. Vor jeder Begegnung mit Rudolf Steiner zeigt sich Dunlop darin als westlicher Eingeweihter: “Die rechte Methode ist jedoch, das Denken zu regeln; dann werden sich die Lebensströme von selbst regeln. Es gibt einen kleinen Lebensgott in unserem Leibe, der viel besser weiß als wir selbst, wie die Ströme zu regulieren sind. Man überlasse die Atemregelung ihm und kümmere sich um sein Denken.” Dunlop hat später die Gesamtheit aller Chakren im inneren Geistleib in Zusammenhang erlebt mit den Tierkreiszeichen. Aus autobiografischen Skizzen wissen wir, dass in dieser Zeit in ihm der Wunsch erwachte – eine “unwiderstehliche Sehnsucht” (..), “einem physisch verkörperten Eingeweihten, einem Wissenden auf dem Felde spiritueller Erkenntnis zu begegnen, um mich dann auf meine Weise in den Dienst der Verbreitung dieser Erkenntnis zu stellen.” (Meyer, S. 73) Dieser Eingeweihte wurde für ihn Rudolf Steiner.

Dunlop arbeitete ab 1899 für den Konzern Westinghouse und lebte zeitweise in den USA, aber meist in London. Ab 1911 begann er sich innerlich und publizistisch von der Theosophie zu distanzieren, die mit Annie Besant auf “gefährliche Neuerung” eingelassen hatte, die “Berührung mit dem lebendigen Christus” und “klares Unterscheidungsvermögen” eingebüsst hatte (Meyer, S. 98). Dunlop dagegen suchte danach, einen inneren Altar aufzubauen, um “Glieder jener mystischen Kirche zu werden, welche den Christusleib in dieser Welt bildet” (Meyer, S. 111). Dies sowie Dunlops eigenes Credo “skill in action” führten ihn wie von selbst zu Rudolf Steiners “Philosophie der Freiheit” mit ihrem Schwerpunkt auf “moralischer Phantasie und Technik”. Aber Dunlop kam eben in völliger geistiger Unabhängigkeit zu Steiner und zur Anthroposophie – als jemand, der seit je her die “Ur-Energie” in sich selbst bearbeitet hatte, “welche die Hauptquelle ist von allem, was er ist, war und je sein wird” (Meyer, S. 131) Dunlops Thema war die “bewusste Unsterblichkeit”.

Ab 1918 studierte Dunlop Anthroposophie systematisch in einer Arbeitsgruppe – bis dahin hatte er sich Steiner vorsichtig angenähert. 1920 bewarb er sich um Aufnahme in die Anthroposophische Gesellschaft. Die Begegnung mit Steiner erfolgte 1922 – ein Händedruck, der “viele Minuten dauerte” – ein gegenseitiges Erkennen. Gegenüber E.C. Merry hat Rudolf Steiner ein Jahr später über Dunlop geäußert, dieser “sei mit allen antiken Mysterien verbunden gewesen.” (Meyer, S. 177) Der Rat an Merry war: “Knüpfen Sie die Bande mit ihm, so fest Sie nur können”. Damit begann Dunlops energische, weitreichende Tätigkeit innerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft – aber nach Rudolf Steiners Tod wurden seine kompromisslose Energie und seine innere Selbständigkeit gegenüber Dornach auch immer mehr zum Problem. 1934 wurde jede nicht von Dornach kontrollierte Bewegung zum Ausschlussgrund eines um Zentralisierung und reine Macht bemühten Vorstands.

Thomas Meyer, D.N. Dunlop. Ein Zeit- und Lebensbild
Eleanor Merry, Erinnerungen an Rudolf Steiner und D. N. Dunlop
D. N. Dunlop Institut für anthroposophische Erwachsenenbildung Sozialforschung’

Geen opmerkingen:

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)